Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 05.02.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Andreas Leisser
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Schützenverein sammelt
Schießplatzgäste helfen gezielt Hochwasser-Opfern
Ob Wildschwein(-Attrappen), eine sich drehende Zielscheibe oder das beliebte Weitschießen: Selbst die Veranstalter überraschte der ...
Aus Hochwasser-Tümpeln
Jetzt schwärmen die „Herbst-Gelsen“ in Massen aus
Selbst in den entlegensten Winkeln und nach bis zu 10 Jahren Trockenheit warten sie auf diese eine Chance – die ihnen nun die flachen ...
Grundwein-Hochburg
Wo heimischer Sekt seinen größten „Ursprung“ hat
Wenn jemand den Korken eines in Österreich hergestellten Sekts knallen lässt, dann ist in drei Viertel der Fälle die Region Poysdorf im ...
Mega-Zoff in Pressbaum
„Doppeltes Misstrauen“ gegen den Bürgermeister
Es sind einige Vorwürfe, die die Opposition (Liste WIR sowie Grüne) in Pressbaum dem Bürgermeister in zwei Misstrauensanträgen zur Last ...
Bürger fürchten Chaos
Stationsausbau trennt eine Gemeinde 18 Monate lang
Dass in Strasshof im Bezirk Gänserndorf beim Bahnsteig Silberwald eine Modernisierung samt Unterführung der Zugstrecke realisiert wird, ...
Win-win-Situation
Klinikärzte unterstützen Pflegeheim Mistelbach
Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf unterstützt das benachbarte Pflege- und Betreuungszentrum medizinisch, auch organisatorisch rückt ...
15 Anlagen in Prottes
„Repowering“: In Rekordzeit zum Windkraft-Turbo
Fast schon ein Jahrzehnt drehen sich im Windpark Prottes-Ollersdorf zwölf Windturbinen. Nun sind drei neue Anlagen hinzugekommen und mit ...
NÖ-Umfrage stellt klar
Was Landsleute schätzen und wo die Grenzen liegen
Was „waschechten“ Niederösterreichern auf der Seele brennt: Die Umfrage des NÖ Gemeindebundes offenbart bei der Infrastruktur zumeist ...
Manchmal scheitert es
Flüssen mehr Platz für Hochwasserschutz geben
Auch wenn die Umfrage des NÖ Gemeindebundes in der Zeit des Hochwassers durchgeführt worden ist: Es wundert nicht, dass aufgrund ...
Vorsicht bei Brücken
Wenn bei Verkehrsunfällen Wasser gefährlich wird
In besonders missliche Lagen kommen Autolenker, wenn Wasserläufe im Spiel sind. So passiert nahe Ernstbrunn, wo ein Auto nach einem ...
Montag wieder Sitzung
Gemeinderats-„Tumult“ liegt nun beim Staatsanwalt
War es ein Stolpern aufgrund einer Rempelei, stand ein Sesselbein ungünstig im Weg oder handelt es sich lediglich um einen leichten ...
Straßen vor Radwegen:
Gute Mobilität liegt bei Bürgern an erster Stelle
„Niederösterreich ist anders“ – bei einer Umfrage des NÖ Gemeindebundes taten sich überraschende Meinungen auf. Da man alle Regionen gleich ...
Tumulte in Breitenfurt
Ärztezentrum ja, aber nicht auf der „grünen Wiese“
„Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen – da g’hört a Bombn rein!“ Dieser bei einem Protestevent angeblich gefallene Zwischenruf bildete ...
Zeitreise mit Handicap
Weinviertler Regisseur nimmt sich heiklem Thema an
Er hat sich schon mit einigen Kurzfilmen einen Namen gemacht: Benjamin Baumgartner aus dem Weinviertel startet mit seiner neuesten ...
Einzigartiges Juwel
Warum Augenarzt an altem Grenzschloss Hand anlegte
Ein Schloss um einen Euro: Nicht selten hört man derartige Angebote. Der Haken: Unter Denkmalschutz stehend, sind bei der Renovierung ...
„Fahren Sie woanders“
Plakate vor Grenzübergang bringen alle zum Rätseln
Verblüffung herrschte selbst bei den Behörden, als die „Krone“ auf zwei große Plakatschilder aufmerksam machte, die auf tschechischem ...
Bestände arg dezimiert
Nach Flut bedroht nun Jagd geschützte Rebhühner
Sie sind Bodenbrüter, lieben steppenartige, trockene Gebiete und werden mit Fasanen-Hennen leicht verwechselt, mit denen sie sich den ...
„Ein idealer Standort“
Wo in Ex-Asylheim bald die Polizeielite trainiert
Blendgranaten, versteckter Sprengstoff, Gebäude-Erstürmungen: Es ist nicht leicht, ein geeignetes Objekt für Übungszwecke der Spezialkräfte ...
Casting-Star mit Ziel
Warum junge Maibritt Schwarzenegger umschwärmt
Wie für so viele Talente begann die musikalische Karriere von Maibritt, der „Stimme des Marchfelds“, im Ausland: Sie überzeugte vor Dieter ...
Erste Entwarnung
Talsperre in Tschechien an Thaya lief nicht über
„Es gibt wieder genug Rückhalteraum!“ Eine Nachricht vom Stausee bei Vranov, Tschechien, brachte große Teile des Weinviertels (NÖ) zum ...
Pferde für Naturschutz
Diese Isländer haben einen besonderen Geschmack
Im ohnehin normalerweise nicht von viel Niederschlägen gesegneten Marchfeld wurde nun ein weiteres Projekt gestartet, um den zunehmenden ...
Land NÖ warnt Bürger
Deutlicher Anstieg der Regenmengen zu verzeichnen
Enttäuscht werden müssen alle, die gehofft haben, dass sich die Lage bezüglich der Niederschlagsmengen in Niederösterreich nicht ...
LGA-Vorstand erweitert
Die Herausforderungen für die „Dritte im Bunde“
„Da haben wir eindeutig wir einen Glücksgriff gemacht.“ Aus Oberösterreich stammt die Elisabeth Bräutigam, studierte Juristin und ...
Hollabrunner Campus
Vier Schulen in Meisterstück der Architektonik
Es wird oft von einem „Jahrhundertprojekt“ gesprochen. Der neue Campus ist für eine Stadt wie Hollabrunn anhand vielfältiger Aspekte ...
WWF-Projekt an March
Flüsse der Au für mehr Naturfläche hilft uns allen
Vor der Renaturierung war das Ufer der March „geschottert“ – jetzt regiert die grüne Natur: An dem Grenzfluss demonstrierte der WWF, wie ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine