Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Do., 03.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ostern
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Petja Mladenova
Seit 2003 Innenpolitik Seit 1. Dezember 2022 Krone-Innenpolitik
Schwerpunkte
Politik
Kontakt
Email schreiben
Von der Redakteurin verfasste Artikel
Regierung vorgestellt
„Bier danach“: Die besten Sager im Nationalrat
Die neue Dreierkoalition hat sich am Freitag im Nationalrat vorgestellt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hielt seine erste ...
„Krone“-Analyse
EU wird unfreiwillig von Zuseher zu Mitspieler
Europa verlässt den Zuschauerrang, von dem aus es in den vergangenen Jahren der Ukraine enthusiastisch applaudiert hat, und muss ...
„Kühlen Kopf“
EU-Rüstungsgipfel: Österreich bleibt pro Ukraine
Europa sucht in der aktuellen Krise nach gemeinsamen Wegen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen am Donnerstagabend in ...
„Keine Grundlage“
Familiennachzug stoppen? Warum das schwierig wird
Die Eindämmung der illegalen Migration ist ein Schwerpunkt der ÖVP im Regierungsprogramm. Das betonte Kanzler Christian Stocker im ersten ...
Es geht ums „Machen“
Große Baustellen: Keine Schonfrist für Regierung
Die Zuckerl-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ist angelobt. Die vielen Damen und Herren haben nun alle Hände voll zu tun und keine Schonfrist ...
Erste Dreier-Koalition
Stopp für Familiennachzug: „Machen das sofort“
Sie eint der Wille zur Gestaltung und das Land weiterzubringen. Das betonen Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate ...
155 & 155
Kurioses Zahlenspiel am Tag der Angelobung
Die 155. Minister-Angelobung am 155. Tag der Regierungsbildung: Vielleicht ist das ein gutes Omen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ...
Das sagt Körpersprache
Holpriger Start, perfide Tricks, dann der Eklat
Diese Szenen werden in die Geschichte eingehen: Die amerikanische Machtdemonstration gegenüber dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr ...
Montag wohl Angelobung
Ministerliste fixiert – nun folgt die letzte Hürde
Die Parteigremien von ÖVP und SPÖ haben ihre Personalpakete abgesegnet – bei den Roten hat SPÖ-Chef Andreas Babler den öffentlich ...
Weg aus der Krise
Wo Türkis, Rot, Pink ihre Fußabdrücke hinterlassen
Was in der ersten Runde nicht möglich war, ist nun Realität: ÖVP, SPÖ und NEOS haben die mahnenden Worte des Bundespräsidenten ernst ...
Regierungsprogramm
Der Sparkurs bleibt mit einigen Neuerungen
Österreich muss sparen, um ein EU-Defizitverfahren zu verhindern. Die Zuckerl-Koalition will den Klimabonus und das letzte Drittel der ...
Heikle Lage ums Budget
Koalition: Größtes Problem wurde noch größer
ÖVP, SPÖ und NEOS schreiben bereits am Regierungsprogramm. Bis Dienstagabend will man fertig sein. Der Öffentlichkeit präsentiert wird es ...
Untergriffige Sager
Zwischen FPÖ und ÖVP fliegen wieder die Fetzen
Das unrühmliche Ende der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen hat das seit Ibiza unterkühlte Verhältnis zwischen FPÖ und ÖVP noch weiter ...
Geht um die Justiz
Ministerin sorgt für Aufregung im Postenkarussell
Das türkis-rot-pinke Postenkarussell hat volle Fahrt aufgenommen. Fast alle Ministerien sind bereits fix vergeben. Auch der Fahrplan bis ...
Wer bleibt, wer geht
Koalition: Posten-Karussell dreht sich schneller
Bei den Regierungsgesprächen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um Posten. Einige Minister sind schon ...
Maroder Staatshaushalt
Nach 145 Tagen: Schwarz-Rot muss dringend liefern
ÖVP und SPÖ stehen vor dem Durchbruch. Der marode Staatshaushalt soll mit einem Mix aus Einnahmen und Einsparungen saniert werden.
Die Uhr tickt
Industrie drängt auf Notfallpaket im Nationalrat
Nach dem Scheitern ihrer Wunschregierung aus FPÖ und ÖVP wendet sich die Industrie nun an das Parlament. Sie verlangt ein sofortiges ...
Massenkontrollen & Co.
Warum im Kampf gegen Terror die nötige Härte fehlt
Nach dem Attentat in Villach mit einem Toten (14) und mehreren Schwerverletzten ist die politische Debatte über Polizeibefugnisse wieder ...
Justiz, Asyl, Steuern
Wo es zwischen ÖVP und SPÖ krachen könnte
Eine Koalition zwischen Schwarz und Rot rückt näher. Dennoch gibt es Knackpunkte und potenzielle Stolpersteine auf dem Weg zu einer ...
Knappe Milliarde Minus
Gesundheitskasse schreibt tiefrote Zahlen
Die schlechte Wirtschaftslage macht vor der österreichischen Sozialversicherung nicht halt. Zum Kostenanstieg hat unter anderem das ...
Antrag in Schublade
Corona-U-Ausschuss der FPÖ muss jetzt noch warten
Der FPÖ-Corona-Untersuchungsausschuss im Parlament muss trotz der gescheiterten blau-schwarzen Regierungsverhandlungen noch warten. Die ...
Andreas Babler
Der ungeliebte, aber unverrückbare Parteichef
Rumoren bei den Roten: Nach dem Scheitern von Blau-Schwarz gibt es die neue Chance auf eine Regierungsbeteiligung. Der Boss ist nicht ...
Sparpläne abgesagt
EU-Verfahren droht: Österreich wieder ohne Budget
Mit dem Scheitern von Blau-Schwarz hängt das Budget wieder in der Luft. Der nach Brüssel gemeldete Budgetsanierungspfad ist nur eine ...
Die Alternativen
Warum Neuwahlen nicht so einfach umsetzbar sind
FPÖ-Chef Herbert Kickl könnte sich gewaltig verpokert haben. Er hat mit Neuwahlen gerechnet, sollte Blau-Schwarz scheitern. Das kann er ...
Aus für Schwarz-Blau
Wer sich Neuwahlen (nicht) leisten kann
Blau-Schwarz ist Geschichte, das Zuckerl gescheitert. Was also kommt jetzt? Eine Expertenregierung könnte nur vorübergehend wirken, eine ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine