Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
So., 13.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ostern
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Peter Stadlmüller
Schwerpunkte
Wirtschaft
Kontakt
Email schreiben
Vom Redakteur verfasste Artikel
Extrem teures System
Ohne Reformen steigen die Pensionsausgaben massiv
Die Pensionen sind sicher, aber zu welchem Preis? Faktum ist, dass das österreichische System im internationalen Vergleich besonders teuer ...
Tipps für Koalition
Wo der Staat „einfach“ Milliarden sparen kann
Das ausufernde Defizit bringt den Bund unter Druck, Sparen ist angesagt. Fünf Milliarden pro Jahr müssen es sein, um wieder auf Kurs zu ...
Homepage gefälscht
Scherz? Casinos Austria Ziel von Betrügern
Als „Erfolg für die Wirtschaft“ preist eine Aussendung samt Studie die Casinos-Austria-Tochter Win2Day an. Was nach Werbung klingt, macht ...
In Schanigärten
EU-Parlament ist gegen Rauchverbot im Freien
Die Empfehlung der EU-Kommission, Rauchen in Gastgärten zu verbieten, schlug bereits hohe Wellen. Nun diskutierte das EU-Parlament über das ...
Chatbot
Neuer KI-Rechner soll den Förderdschungel lichten
Von der Solaranlage bis zu den Unternehmensförderungen – um den Subventionsdschungel zu lichten, hat der IT-Unternehmer Peter Zipper einen ...
Verschärfungen ab 2025
EU-Klimapolitik macht das Fliegen wieder teurer
Die ehrgeizige EU-Klimapolitik hat große Auswirkungen auf die Luftfahrt. Ab 2025 müssen Airlines mehr für ihren CO2-Ausstoß bezahlen und ...
Betriebe wandern ab
Heimische Industrie steckt tief in der Rezession
Teure Löhne und Energie bremsen im Wettbewerb, klagen die Bosse heimischer Industrie-Unternehmen. Sie drängen auf rasche Rettungsmaßnahmen. ...
85.000 Euro pro Haus
Wie der Breitband-Ausbau Steuergeld verschlingt
Glasfaser-Projekte in ländlichen Regionen verschlingen bis zu 85.000 Euro Steuergeld pro Haushalt, zeigen Daten des Finanzministeriums. Wer ...
Rekordzahlen
Wie die Online-Bank N26 jetzt ungebremst wächst
Mit dem Ende der Beschränkungen kann die von Wienern gegründete Digitalbank N26 ungebremst wachsen. Erstmals seit der Gründung vor über ...
„Strategie-Desaster“
Warum der Gas-Preisschock erst bevorstehen könnte
Der Lieferstopp der Gazprom an die OMV war schon länger absehbar und eingepreist. Weiterhin fließen große Mengen aus Russland nach ...
Parlament am Zug
Raucher rücken wieder ins Visier der EU
Das Rauchverbot in Außenbereichen von Cafés und Co. wird jetzt auch Thema im EU-Parlament. Ende November diskutieren die Abgeordneten über ...
Schlüpfriger Ordner
Peinliche Porno-Panne bei Kurs am Wiener Juridicum
Eine Einführungsvorlesung der besonderen Art erlebten einige Studenten kürzlich am Wiener Juridicum. Sie bekamen einen ungewollten Einblick ...
Jubel an US-Börsen
Mit diesen Aktien profitieren Sie von Trumps Sieg
Der Sieg von Donald Trump hat die Wall Street in Euphorie versetzt. Wer jetzt auf die richtigen Unternehmen setzt, kann vom Wahlergebnis so ...
Neue Studie
Wer bei Künstlicher Intelligenz noch skeptisch ist
Künstliche Intelligenz soll Unternehmen revolutionieren. Die Österreicher stehen dem grundsätzlich offen gegenüber. 57 Prozent haben laut ...
Ex-Botschafter Traina:
„Europa braucht sich vor Trump nicht zu fürchten“
Der frühere US-Botschafter in Wien, Trevor Traina, ist überzeugter Trump-Anhänger. Im „Krone“-Interview erklärt er, warum die Wahl des ...
Kosten steigen
Jeder vierte Budget-Euro fließt ins Pensionssystem
Am 7. November ist „Tag der Pensionslücke“. Denn alle Lohnsteuern, die der Bund bis zu diesem Datum einnimmt, gehen für Pensionen drauf. ...
Bis Asien und Afrika
Fruchtsäfte aus Österreich sind ein Exportschlager
Bio-Produzent Höllinger blickt im „Krone“-Interview besorgt auf die schlechte Ernte. Seine Waren liefert er bis nach Dubai oder Mauritius, ...
Um 12,6 Prozent
Ministerin will die Lkw-Maut 2025 kräftig anheben
Die Regierung ist noch im Amt – und offenbar will Verkehrsministerin Leonore Gewessler auf den letzten Metern noch ihre „grüne“ Handschrift ...
EU-Regulierungswahn
Welche Bürokratiemonster die Wirtschaft erdrücken
In den 76 EU-Institutionen arbeiten 60.000 Beamte. Damit diese genug zu tun haben, schreiben sie im Jahr mehr als 2000 Rechtsakte. Heuer ...
Krux mit den Zinsen
So verloren Sparer in einem Jahr 9 Milliarden Euro
Knapp 36.000 Euro hat der durchschnittliche Österreicher auf der hohen Kante liegen. Doch wegen der hohen Teuerung wird das Geld immer ...
Auch Europa involviert
Wie ein Trump-Sieg die Wirtschaft treffen würde
Was würde eine erneute Wahl des Republikaners für die Wirtschaft in den USA und Europa bedeuten? Ein Ökonom gibt Antworten und erklärt, ...
Gegenwind für AUA
Wie asiatische Airlines den Markt in Europa fluten
Die Austrian Airlines haben ihr Betriebsergebnis in den ersten drei Quartalen auf 77 Millionen Euro halbiert. Das liegt auch an der ...
VW tief in der Krise
Österreichische Firmen zittern um ihre Aufträge
Der Autokonzern VW steckt tief in der Krise. Der Absatz geht zurück, mit den verkauften Fahrzeugen verdient der Hersteller immer weniger. ...
Glücksspiel-Monopol
Der neue Poker um die begehrten Casinos-Lizenzen
Österreich ist das einzige EU-Land, das noch ein Monopol auf Glücksspiel hat. Doch auch hierzulande wollen andere Anbieter am Markt ...
Wert schrumpft
Wie die Inflation das ersparte Vermögen wegfrisst
Die Österreicher sind so reich wie nie – 872 Milliarden Euro an Geldvermögen sind ein Rekord. Doch das ist nur auf den ersten Blick eine ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine