Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Do., 03.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ostern
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Sabine Deubler
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Tipps vom Berater
„Leute zahlen, aber ihre Schulden steigen weiter“
Peter Niederreiters Team der Schuldenberatung Salzburg ist für viele so etwas wie die letzte Rettung. Wenn sich Schulden wegen der Zinsen ...
Salzburger Problembad
Endlich wieder offen: Schüler finden’s „cool“
Seit Montag ist das Paracelsusbad in Salzburg mit Netz wieder in Betrieb. Schüler sind begeistert. Mancher Lehrer hat schon gar nicht mehr ...
14 Monate war zu
Freude ist groß: Luxusbad endlich wieder geöffnet
Es geht wieder los! Am Montag durften endlich wieder Badegäste in das 60 Millionen Euro teure Paracelusbad. Vor allem die Salzburger ...
Kinderfresser im Berg
100 Jahre altes Sagenbuch gruselt die Salzburger
Die Laster und die Tugenden der Bevölkerung – sie standen im Mittelpunkt vieler Salzburger Legenden von vor 1900. Von einem Sammler bekam ...
Liebe zu Antiquitäten
Er haucht alten Möbeln ein neues Leben ein
Paul Kurz hat eine Vorliebe für sehr alte Möbel. Der Obertrumer haucht leidenschaftlich gerne Antiquitäten ein neues Leben ein. Bei seiner ...
Kindergärten bauen aus
Kosten für Betreuung „langfristig nicht stemmbar“
Ein Salzburger Ortschef fordert für die wachsende Kinderbetreuung mehr Geld von Land und Bund. Seine Gemeinde steht finanziell gut da und ...
In Hallwang
Schranken soll Chaos im Recyclinghof beenden
Die Gemeinde Hallwang will mit einer geregelten Zufahrt für mehr Ordnung sorgen. Zur Abgabe von Sperrmüll oder Bauschutt sind bald nur noch ...
In Strobl
800 Unterschriften für Zebrastreifen zählten wenig
Trotz 800 Unterschriften von Bürgern werden alte Zebrastreifen im Strobler Ortszentrum nicht „wiederbelebt“. Engagierte Bürger und die ...
Pinzgauer fällt auf
„Toni“ bringt Asiaten und Amerikaner zum Jodeln
Wenn ein Pinzgauer in der Lederhose und in Haferlschuhen zwischen Wolkenkratzern juchizt, drehen sich sogar dort die Leute um und schauen. ...
Sie stimmen mit ab
Vielen Flachgauern ist der S-Link herzlich egal
Gemeinden wie Fuschl am See oder Faistenau in Salzburg sind vom Megaprojekt S-Link fernab gelegen. Werden ihre Bürger dennoch dafür ...
Mit Gutachten:
Anrainer in Strobl kämpfen gegen Deponiepläne
Die Gegner einer in Strobl geplanten Aushubdeponie erreichten einen Zwischenerfolg. Sie machen weiter gegen das Vorhaben an der B158 mobil. ...
Krankenpflegeschule
Mehr als 500 Schüler sind ein neuer Rekord
Eine gute Nachricht in Zeiten der Pflegekrise gibt es in Salzburg. Die Salzburger Krankenpflegeschule ist heuer mehr gefragt denn je. Eine ...
Wallersee trat über
Seekirchener Ortsteil versinkt im Wasser
In einem Stadtteil der Wallerseegemeinde kam in der Nacht auf Dienstag die Flut. Der See quoll über. Auch Campingplatz und Strandbad ...
Für Schulkinder
SPÖ will Zuschuss zu Buskosten – Tirol als Vorbild
Hochsaison herrscht beim Verkauf der Bus-Schülerfreikarten. Die Salzburger SPÖ fordert am Mittwoch im Landtag einen Zuschuss für arme ...
„Worls Skills“ in Lyon
Strobler holte Auszeichnung bei der Berufs-WM
Zwei Salzburger nahmen an den Berufsweltmeisterschaften in Lyon teil. Am Sonntag endete die internationale Veranstaltung, für die sich die ...
Lehrermangel
Studentin als Lehrerin: „Ich kam an meine Grenzen“
Salzburgs Schulen fehlen Lehrer, zuletzt suchte man 108 von ihnen. Deshalb helfen Quereinsteiger und junge Leute von der Pädagogischen ...
Gehweg gefordert
„Hier gehen zu müssen, ist eine Katastrophe“
St. Georgen bekommt von Bauern keinen Grund, um einen lange gewünschten Geh- und Radweg zu errichten. Bewohner sammeln jetzt ...
Neu in Salzburg
Hundesitter holen im Notfall nervöse Vierbeiner ab
Wohin soll der Vierbeiner? Vor dieser Frage stehen in Salzburg immer wieder Einsatzkräfte, wenn Herrl oder Frauerl akut ins Spital muss. ...
Unfall im Rausch
Rennen mit Dreirädern am Rossfeld endete tragisch
Zwei Mitglieder der Göminger Landjugend stürzten im Rausch am Rossfeld einen steilen Hang hinab. Sie hatten sich ein Rennen mit ...
Salzburg als Beispiel
Lehrermangel: Schöne Ministerzahlen halten nicht
Salzburg sucht 108 Lehrkräfte. Die Zahlen des Bildungsministers verwundern in Salzburg Fachleute. Der hatte verkündet, dass in ganz ...
Bauernherbst eröffnet
Rauriser führten Tracht und Brauchtum vor
Die „fünfte Jahreszeit“ im Salzburger Land wurde gestern im Pinzgau eröffnet. Bei Prachtwetter erlebten Einheimische und Gäste einen großen ...
Singen als Magnet
Sie lieben die „heile Welt in Strobl“
Die Plätze für die Salzburger Singwoche waren wieder binnen 15 Minuten belegt. Jung und Alt begeisterte das gemeinsame Singen in Strobl. ...
Offen ab September?
Im Pannenbad sind die Becken weiterhin leer
Warum ist das Salzburger Paracelsusbad seit 13 Monaten für Gäste gesperrt? Die Stadt-Immobiliengesellschaft nennt technische Gründe. Offen ...
Freude in Unken
Neues Freibad mit spätem, erfolgreichen Start
Salzburgs Schwimmbäder ziehen für den heurigen Sommer eine erste, positive Bilanz. In Unken freut man sich über das neue Bad.
Schon 13 Monate zu
Handwerker dürfen erst jetzt ins Paracelsusbad
Schon seit 13 Monaten steht im Luxusbad in Salzburg alles still. Die große Sanierung ist für 2025 geplant. Wartungsarbeiten für eine ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine