Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

unsere Briefe

Voriger Tag

Fr., 28. Okt. 2022

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Ingo Fischer

    Balsam für die Seele

    Sehr geehrter Herr Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen, mit großem Interesse habe ich mir Ihre traditionelle Ansprache zum Nationalfeiertag ...
  • Paul Glattauer

    Van der Bellens Ansprache

    Van der Bellen meinte in seiner Ansprache, damit die Demokratie und der Rechtsstaat intakt bleiben, müsse sich die Bevölkerung darauf verlassen ...
  • Stefan Weinbauer

    Plötzliche Wichtigkeit der Neutralität

    Anlässe können auch Meinungen verändern oder flexibel gestalten. Am österreichischen Nationalfeiertag glaubt man plötzlich an einen Hörfehler. Die ...
  • Josef Höller

    Was für eine Neutralität?

    Bundespräsident Van der Bellen hielt seine traditionelle Rede zum Nationalfeiertag. Wie erwartet, sprach der Bundespräsident auch die österreichische ...
  • Franz Peer

    Fragen zu Österreich

    Kein anderer Tag als der Nationalfeiertag ist besser geeignet, um einige Fragen zu unserem Land zu stellen. Ist Österreich noch die so gern zitierte ...
  • Heinrich Reutterer

    Schmid hat ausgesagt

    Der ehemalige Generalsekretär des Finanzministeriums und Kurz-Freund hat sein Gewissen erleichtert und bei der WKStA ausgesagt. Schon im April 2022 ...
  • Wolfgang Gottinger

    Tolle Werbung!

    Zum insgesamt neunten Mal konnten die ORF-Zuseherinnen und -Zuseher am Nationalfeiertag ihren „schönsten Platz Österreichs“ küren. Das von der ...
  • Helga Körbler

    9 Plätze - 9 Schätze

    Die Sendung am Nationalfeiertag war wirklich sehr schön, bis zum.Finale! Die Gesangseinlage von den „Moderatoren“ war mehr als überflüssig. Konnte ...
  • Herwig Sembol

    Steinmeier besucht Kiew

    Aufgrund des militärischen Angriffes Russlands auf die Ukraine gehören sogenannte Solidaritätsbesuche bei Zelenskij in Kiew quasi zur Pflichtübung ...
  • Eva Schreiber

    Stimmungslage der Österreicher

    Durch den Österreichischen Integrationsfond (ÖIF) wurde erhoben, dass die Stimmungslage der Österreicher, trotz multipler Krisen, von zufrieden bis ...
  • Rudolf Ehgartner

    Die letzte Generation

    Vermutlich ist es wirklich die letzte Generation, welche auf unserem Planeten noch die Möglichkeit hat , diese Klimakrise zu überleben. Oder ist es ...
  • Peter Gnam

    Schatten auf dem Nationalfeiertag

    Zu Recht schreibt die „Krone“, dass der diesjährige Nationalfeiertag diesmal eine kurze Auszeit von der Krise gewesen ist. Zehntausende waren etwa in ...
  • Franz Weinpolter

    Der Gaspreis sinkt

    Obwohl der Preis für Erdgas weltweit deutlich sinkt, werden die Verbraucher nichts davon merken. So wie bei den Kraftstoffen an den Tankstellen ...
  • Josef Blank

    Wir stellen die Uhren zurück

    In der Nacht zum 30. Oktober wird wieder die Zeit umgestellt, und zwar eine Stunde zurück. Das bedeutet aber auch, dass es um 17 Uhr duster wird und ...
  • August Riegler

    Zeitumstellung

    Anfang der Achtzigerjahre des vorigen Jahrhunderts irrten europäische Politiker, indem sie in ihrer Einfalt glaubten, die Tageslänge durch ...
  • Dr. med. Bernd Sommer

    Wichtige Zeitumstellung

    Am 30. Oktober erfolgt wie an jedem letzten Sonntag im Oktober die Umstellung auf Winterzeit. Es ist jetzt Ende Oktober schon sehr dunkel am Morgen, ...
Voriger Tag

Fr., 28. Okt. 2022

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt