Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

unsere Briefe

Voriger Tag

Sa., 29. Mär. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Dr. Alexander Hartig

    Handlungsbedarf bei Wohnen und Industrie ist groß

    Diese beiden Themenbereiche haben mehr gemeinsam, als man glaubt. Es fehlt an privaten Investitionen und an Perspektiven. Beides ist überreguliert ...
  • Johann Janosik

    Budgetdefizit

    Der Finanzminister ist gegen weitere Sparmaßnahmen. Das heißt auf gut Deutsch, wir können uns schon bald wieder auf Steuererhöhungen bzw. neue ...
  • Josef Höller

    Die Gründe benennen

    Fast täglich berichten Medien über das Finanzdebakel und das immer größer werdende Budgetloch, vereinzelt auch über die erschreckend hohe ...
  • Mag. Günther Schreiber

    Budgetloch wird immer größer

    Unglaublich, aber wahr: Gefühlt von Woche zu Woche wird unser Budgetdefizit immer größer. Mittlerweile sind wir – das musste die Zuckerl-Koalition ...
  • Josef Blank

    Macron spielt mit dem Feuer

    Macron spielt mit dem Feuer, wenn er französische Friedenstruppen in die Ukraine schicken möchte. Abgesehen von Großbritannien steht er bis jetzt, ...
  • Robert Lehmann

    Ein Land mit Billionen Schulden

    Präsident Macron will Truppen in die Ukraine senden. Wird das nicht der Auftakt für einen Dritten Weltkrieg? Putin schaut schon lange zu beim ...
  • Bernd Arch

    Familiennachzug

    Zuerst kamen die sogenannten Ankerkinder als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (teilweise mit schwarzen Vollbärten) zu uns. Jetzt pochen sie auf ...
  • Ilse Schwarzberger

    Nettozahler?

    Sind wir das noch? Es wird immer gesagt, wir seien eines der reichsten Länder der Welt. Was gehört Österreich noch? Große Firmen haben unser Land ...
  • Manfred Waldner

    EU-Verfahren

    Die EU-Kommission in Brüssel hat mitgeteilt, vier Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich (und weitere EU-Staaten) einzuleiten. Diese hätten ...
  • Annemarie Senz

    Justiz

    Unsere Justiz lässt mich den Kopf schütteln. Jemand, der mit Geldern anderer nicht korrekt umgeht, wird nach 16 Jahren Prozess für vier Jahre ...
  • Elisabeth Kräftner

    Gehälter der Politiker

    Unsere Politiker haben das Budgetdefizit verursacht. Daher ganz einfach: keine Gehaltserhöhung, solange das Budget nicht saniert ist. Nicht nur eine ...
  • Robert Kindl

    Nur eine Pause

    Die neue Zuckerl-Koalition hat einen tatsächlichen Stopp des Familiennachzugs abgesagt. Es werden nur die Anträge nicht gleich, sondern erst später ...
  • Rudolf Danninger

    Klimadebatte

    Eine Nationalratsabgeordnete im Hohen Haus hat den menschengemachten Anteil am Klimawandel in Abrede gestellt. Wie falsch sie damit liegt, wissen ...
  • August Riegler

    Gebühren: Staat kassiert

    Neben anderen versteckten Steuern kassiert der Staat bei den Gebühren kräftig ab. Bei Gerichtsgebühren oder Dokumenten kann man nicht ausweichen und ...
  • Karl Prohaska

    „NATO-Beate“ und die Gießkanne

    Vor der Wahl gegen das Gießkannenprinzip der Regierung gewettert. Kaum auf der Regierungsbank: alles vergessen und Steuergelder verteilt.
  • Helmut Speil

    Gibt es nichts Wichtigeres?

    Nun diskutieren selbst ernannte „Experten“, ob es nicht besser sei, die Umstellung auf Sommerzeit vom März auf den April zu verschieben. Wenn das ...
  • Mag. Hans Rankl

    Zeitumstellungs-Ende steht in den Sternen

    Das 2018 bei einer EU-weiten Umfrage und 2019 mit Mehrheit in der EU-Kommission beschlossene Ende der nervenden Zeitumstellung scheiterte bisher an ...
  • Dr. Bernd Sommer

    Sie würde uns fehlen

    Am Sonntag stellen wir unsere Uhren auf Sommerzeit. Es wird viel über deren Nachteile gesprochen, wenig hingegen über die vielen Vorteile wie hellere ...
  • Georg Culetto

    Mehr Pädagogen

    Die Grünen fordern mehr Pädagogen. Was haben eigentlich die Grünen fünf Jahre lang getan gegen die Nicht-Deutschkenntnisse in Kindergärten und in ...
  • Hans Reichert

    Unsere Politiker in Brüssel

    In Österreich versprechen unsere Politiker, für Österreich zu arbeiten und zu handeln! Wenn sie dann nach Brüssel kommen, möchten sie nur, um ihren ...
  • Doris Bruchmann

    Experten

    Mir stellt sich schon seit Jahren die Frage, weshalb Millionen für Berater, Experten, Analysten und dergleichen ausgeben werden und warum diese nicht ...
  • Karin Moser

    Wien-Wahl

    Der Wiener SPÖ wird laut Umfragen ein Sieg mit immer noch 40% prophezeit. Wenn man auf die seit Jahren verfehlte Stadtpolitik zurückblickt (mit ...
  • Susanne Sedlak

    Zum „Nettozahler“-Leserbrief vom 27. März

    Dieser Brief spricht mir aus der Seele. Schon lange frage ich mich, warum dieser Aspekt nicht von sämtlichen Journalisten zum Thema gemacht wird. Das ...
  • Stephan Pestitschek

    Eingebildete Union

    Präsident Trump will Zölle einheben, um die US-Wirtschaft anzukurbeln und zu schützen. Die EU protestiert und droht, denn die Politik der EU ist im ...
  • Franz Weinpolter

    Aus dem Parlament

    Im Hohen Haus ging es wieder „hoch her“, vor allem bei den Themen Lobautunnel und Familiennachzug. Die FPÖ ließ dem Frust über ihren gescheiterten ...
Voriger Tag

Sa., 29. Mär. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt