Noch vor dem Sommer soll das österreichische Parlament CETA – das Handelsabkommen mit Kanada – beschließen. Der frühere Bundeskanzler Kern hat es unterschrieben, aber da galten noch nicht die größten Giftzähne wie Konzernklagen und Schiedsgerichte. Womit Konzerne einen Staat wie Österreich aushöhlen können?! Beispiele sind: Wird ein Konzern beim Profitmachen gestört, drohen Schadenersatzzahlungen in Milliardenhöhe. Eine ganze Industrie arbeitet schon daran, alles durchzusetzen. Atomkonzerne möchten ein Atomkraftwerk bauen oder Tabakfirmen das Rauchverbot untergraben – die Gesetze lassen es nicht zu, es kann geklagt werden. Mit Tausenden hochbezahlten Lobbyisten ist alles machbar. Dann kommt wieder TTIP usw., man spricht von fairem Handel, was alles ein Schwindel ist. Wenn schon einmal der amerikanische Nobelpreisträger Josef Stiglitz davor warnt, muss das in der ÖVP, jedoch aber zumindest in der FPÖ große Bedenken auslösen. Warum verschwinden immer mehr Kleinbetriebe von der Bildfläche? Mit diesem Beschluss im Parlament durch die Regierungsparteien entsteht für Österreich großer Schaden. Kärnten wollte Glyphosat verbieten! Geht nicht, sagt die Umweltministerin Köstinger – ist mit EU-Recht nicht vereinbar. So wird es dann auch mit den Konzernen sein. Laut Umfragen wollen 81% der Österreicher CETA nicht. Warum gibt es hier keine direkte Demokratie? Die FPÖ hat noch im Wahlkampf für CETA eine Volksabstimmung gefordert, jetzt nach der Regierungsbeteiligung hat man diese Position plötzlich aufgegeben fürs Rauchverbot. ÖVP-Abgeordnete sollen sich nicht dem Klubzwang von Bundeskanzler Kurz unterwerfen und mit NEIN stimmen. Da könnten sich einzelne Abgeordnete wirklich profilieren. Ebenso sollten das freiheitliche Abgeordnete machen und Profil zeigen oder somit eine Volksabstimmung zulassen, anstatt über die Bevölkerungsmehrheit drüberzufahren. Wie sagte schon der Schweizer Dichter Max Frisch: „Die Bürger haben die Pflicht, sich in ihre Angelegenheiten einzumischen!“ – auch die Abgeordneten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer ...
Dr. Erich Pitak, CFA, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen
„Bruno am Sonntag“
Wieder herrlich, der Cartoon von „Bruno am Sonntag“: Fallende Aktienkurse sorgen für Hektik bei Osterhasen im Trading Room. Wenn Österreichs weitaus ...
Danke an die „Kronen Zeitung“ für das Interview mit Balázs Ekker. Ohne ihn wäre „Dancing Stars“ wohl nicht halb so interessant. Er polarisiert nicht, ...
Vielen Dank für das spannende Interview in der ,,Krone bunt'' mit ,,Dancing Stars''-Juror Balázs Ekker! Wie immer man zu ihm auch stehen mag, seine ...
Es gab im amerikanischen TV einmal eine Serie namens „The Apprentice“. Darin durfte sich Donald Trump als Juror austoben. Wenn ihm ein Kandidat oder ...
Nach dem Ende des Kalten Krieges und bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schien ein bewaffneter Konflikt zwischen Staaten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.