Na also, die Herrschaften in Brüssel können sich eine Verlängerung der Grenzkontrollen vorstellen. Wir dürfen uns also die Gäste noch weitere sechs Monate genauer anschauen, und dann? Kontrollen an der Grenze sind ärgerlich, sie führen zu unnötigen Staus, doch ich fürchte, wir müssen bis auf Weiteres damit leben. Solange diese abgehobenen Bonzen in Brüssel nicht gewillt sind, die EU-Außengrenzen ordentlich zu schützen, muss eben kontrolliert werden, so einfach ist das. Und wenn die Italiener ihre sogenannten Kriegsflüchtlinge direkt aus Libyen abholen, kann das nicht unser Problem sein, dann sollen sie eben mit ihren Migranten glücklich werden. Wir haben inzwischen genug von dieser kulturellen Bereicherung, unsere Hausaufgaben sind gemacht, Fleißaufgaben sind in diesem Fall nicht vorgesehen. Ob es diesen EU-Heinis nun passt oder nicht, wir wollen unsere Grenzen kontrollieren. Wenn jemand in unser Land einreisen möchte, wollen wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Ist das so schwer zu begreifen?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer ...
Dr. Erich Pitak, CFA, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen
„Bruno am Sonntag“
Wieder herrlich, der Cartoon von „Bruno am Sonntag“: Fallende Aktienkurse sorgen für Hektik bei Osterhasen im Trading Room. Wenn Österreichs weitaus ...
Danke an die „Kronen Zeitung“ für das Interview mit Balázs Ekker. Ohne ihn wäre „Dancing Stars“ wohl nicht halb so interessant. Er polarisiert nicht, ...
Vielen Dank für das spannende Interview in der ,,Krone bunt'' mit ,,Dancing Stars''-Juror Balázs Ekker! Wie immer man zu ihm auch stehen mag, seine ...
Es gab im amerikanischen TV einmal eine Serie namens „The Apprentice“. Darin durfte sich Donald Trump als Juror austoben. Wenn ihm ein Kandidat oder ...
Nach dem Ende des Kalten Krieges und bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schien ein bewaffneter Konflikt zwischen Staaten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.