. . . vernachlässigt Zukunftsaufgaben und erhöht die Schuldenberge, stellt der frühere Finanzminister H. Androsch in einem Statement fest. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Staatsschuld von 140 auf 290 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Wenn dann der derzeitige Kanzler vollmundig behauptet, allen Bereichen gehe es besser als zuvor, dann ist er entweder nicht richtig informiert, oder er versucht, die Dinge schönzureden. Praktisch zeitgleich mit dem Ende der Budgetrede forderten etliche Minister Nachverhandlungen mit beträchtlichen Mehrausgaben. So bekommt die Landesverteidigung das bisher schlechteste Budget, in der Justiz herrscht Empörung über die geplanten Personalkürzungen, die die Rechtssicherheit verringern. Universitäten und Grundlagenforschung bleiben maßgeblich unterdotiert, auch Schulen und Kindergärten bekommen zu wenig Mittel, um flächendeckend Ganztagsunterricht und Ganztagsbetreuung zu ermöglichen. Gleichzeitig wird mit sozialer Kälte von unten nach oben umverteilt, wie das Beispiel der Indexierung der Familienbeihilfe belegt. Genau betrachtet, ist das Budget 2018 alles andere als ein großer Wurf. Dringend notwendige Akzente wurden nicht gesetzt, weder im Pensions- und Gesundheitsbereich noch in der Pflege, bei Subventionen oder dem öffentlichen Dienst. Auch nicht vorgesehen sind eine Steuerreform mit Verringerung der Steuerbelastung, eine Reduktion der Lohnnebenkosten oder die Beseitigung der kalten Progression. Insgesamt gesehen also kein Budgetüberschuss, wie in Deutschland, in Sicht, sondern offenbar weiterhin leere Versprechungen, wie schon unter den sechs parteigleichen Vorgängern des neuen Finanzministers.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer ...
Dr. Erich Pitak, CFA, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen
„Bruno am Sonntag“
Wieder herrlich, der Cartoon von „Bruno am Sonntag“: Fallende Aktienkurse sorgen für Hektik bei Osterhasen im Trading Room. Wenn Österreichs weitaus ...
Danke an die „Kronen Zeitung“ für das Interview mit Balázs Ekker. Ohne ihn wäre „Dancing Stars“ wohl nicht halb so interessant. Er polarisiert nicht, ...
Vielen Dank für das spannende Interview in der ,,Krone bunt'' mit ,,Dancing Stars''-Juror Balázs Ekker! Wie immer man zu ihm auch stehen mag, seine ...
Es gab im amerikanischen TV einmal eine Serie namens „The Apprentice“. Darin durfte sich Donald Trump als Juror austoben. Wenn ihm ein Kandidat oder ...
Nach dem Ende des Kalten Krieges und bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schien ein bewaffneter Konflikt zwischen Staaten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.