Das freie Wort

Pensionsgerechtigkeit

Die redlichen Absichten, die hinter der Mindestpensionserhöhung stehen, möchte man der Regierung nicht absprechen, aber zwei wichtige Faktoren werden in dieser Causa verabsäumt. Erstens könnte man in diesem Zusammenhang ohne Gießkannenprinzip einen wesentlichen Beitrag zur Familien- und Frauenpolitik leisten, indem man Kindererziehungszeiten deutlich stärker gewichtet und höher anrechnet, was auch einen gewissen Steuerungseffekt hätte. Und zweitens müsste man eine Umverteilung innerhalb des Pensionssystems schaffen, indem man alle Pensionen, die über der Höchstbemessung von ASVG, SVA & Co. liegen, dazu zählt auch der „Hofratsruhestandsbezug“, mit höheren, progressiv verlaufenden Sonderabgaben belegt, was im Gegensatz zu direkten Eingriffen rechtlich gedeckt wäre. Widrigenfalls hat der Steuerzahler für die zusätzlichen Kosten aufzukommen, und ein teures System wird noch teurer. Berücksichtigt man diese Ansätze, wird es familienorientierter, die Pensionsspreizung nimmt ab, die Kosten sind weitgehend aufkommensneutral, und man kommt dem politischen Anspruch der Angleichung etwas näher.

Mag. Martin Behrens, Wien

Erschienen am Sa, 12.5.2018

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 29. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Do., 29. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt