In den letzten Tagen liest man fast pausenlos über das umstrittene Mercosur-Abkommen. Zumeist werden nur die vielen Vorteile aufgezählt, allerdings kaum die gravierenden Nachteile. Alle sprechen nur vom billigen Rindfleisch und Geflügel, das uns die Südamerikaner liefern werden. Kaum jemand erwähnt, dass eigentlich „Gen-Manipuliertes“ – Monsato durch die Hintertür – auf unseren Tellern landet. Wer profitiert von den „Gegengeschäften“? In erster Linie ist es die deutsche und französische Autoindustrie! Unsere kleine und kleinstrukturierte Industrie und Landwirtschaft spielen dabei überhaupt keine Rolle! Wer das Gegenteil behauptet, lügt! Zur Vorgeschichte: Seit den 1990er-Jahren wird mit Südamerika über das sogenannte Mercosur-Abkommen verhandelt. Nach einer „kurzen Nachdenkpause“ werden nun die Verhandlungen der EU mit dem Mercosur über ein Assoziationsabkommen intensiv fortgesetzt. Mercosur könnte für die europäische Landwirtschaft massive Verluste bedeuten, und Mercosur soll ebenfalls ohne die nationalen Parlamente der EU-Staaten „durchgedrückt“ werden! Vor allem der Import von Rindfleisch, Geflügel sowie Zucker und Tabak in die EU könnte dann unsere Bauern erheblich unter Druck setzen und deren wirtschaftlich bereits sehr angespannte Lage noch mehr verschärfen, warnen Experten. Sie befürchten außerdem noch Verstöße gegen Lebensmittelstandards der EU. Was man aber von unseren Politikern in jedem Fall verlangen darf und muss, ist der Schutz unserer Menschen und Tiere vor den Auswirkungen derartiger Handelsverträge. Bleibt noch die Frage: Wer schützt sonst unsere Nahrung? Wer schützt sonst die Bauern, vor allem die Bio-Bauern? Wer, wenn nicht die österreichische Regierung? Oder gibt es dieses Österreich etwa gar nicht mehr? Dazu noch ein Gedanke zum Handelsvertrag CETA bzw. JEFTA und Mercosur: Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die allesamt die volkswirtschaftliche Nutzlosigkeit dieser Handelsabkommen feststellen, denn profitieren würden nur die Konzerne. Viele Selbstständige von Klein- und Mittelbetrieben wissen zu gut, wie hart so mancher Tag sein kann, selbst wenn die Billigkonkurrenz nur aus der EU kommt. Wie hart wird es erst werden, wenn CETA, Mercosur und JEFTA verwirklicht werden? Von den Gefahren, die vom genmanipulierten Saatgut mit den dazu notwendigen Giften ausgehen, gar nicht zu reden! Eine noch größere Gefahr als von CETA, Mercosur, JEFTA und TTIP geht allerdings von TiSA aus! TiSA steht für „Trade in Services Agreement“ (Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen) und zwar zwischen der EU und etwa 22 anderen Ländern. Es wird mehr oder weniger geheim verhandelt! Daher wird auch in den Medien darüber kaum etwas geschrieben! Hinter TiSA versteckt sich aber ein massiver Angriff auf alles, was uns wichtig ist! Es werden laut EU-Kommission eine Marktöffnung und strenge Vorschriften für den Dienstleistungshandel sowie Rechtssicherheit angestrebt. Zu diesen Bereichen gehören Kommunikation, Finanzdienstleistungen, Bildungseinrichtungen, die Versorgung mit Energie und Trinkwasser, Transportwirtschaft, Postdienstleistungen und auch die „umstrittene“ Leiharbeit etc. Mit anderen Worten: Es betrifft auch unser kostbares Trinkwasser, das können wir uns dann – wenn es privatisiert wird – in Flaschen abgefüllt teuer kaufen! TiSA versucht unter anderem Regelungen festzulegen, wonach einmal erfolgte Privatisierungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können, das heißt also: einmal privatisiert, immer privatisiert! Das ist eine Enteignung der Allgemeinheit zum Wohle der Konzerne.
Mag. Anton Bürger, per E-Mail
Erschienen am Mo, 14.5.2018
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ich habe diesen älteren Herrn, der im Auftrag seines/des Herrn Jesus Christus unterwegs war, sehr bewundert! Papst Franziskus (17. 12. 1936 bis 21. ...
Am Ostersonntag spendete er uns noch den Segen „Urbi et orbi“, und am Ostermontag um 7.35 Uhr ist Papst Franziskus, der mutige, auch oft humorvolle ...
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden Atheisten und Kirchensteuerflüchtlinge wieder die Frage stellen, ob die Welt überhaupt einen Papst braucht. ...
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Welt einen wichtigen geistlichen Führer. Seine Bescheidenheit, sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit ...
Ausgerechnet Ursula von der Leyen würdigt die Bescheidenheit des verstorbenen Papst Franziskus. Die Frau weiß anscheinend nicht, wovon sie spricht, ...
Das Oberhaupt der katholischen Kirche starb am Ostermontag im Vatikan. Seit 2013 stand er an der Spitze der Weltkirche. Franziskus wird in Erinnerung ...
Für sehr viele tiefgläubige Menschen muss – gerade in der Osterzeit – die Todesnachricht von Papst Franziskus sich anfühlen wie ein Dolch ins Herz. ...
Anlässlich des Ablebens von Papst Franziskus treten nun zahllose politisch Tätige in den Medien auf und sprechen viele Worte zu dem Ereignis. Selbst ...
Friedenspose, Frontpropaganda und Feiertags-Feigenblatt
Dreißig Stunden Waffenruhe. Verkündet von Wladimir Putin. Zur Feier des Osterfestes. Aus „humanitären Gründen“. Wenn es nicht so perfide wäre, müsste ...
Trump hat keine Geduld mehr. Sollte Russland nicht bald zu einer tatsächlichen Waffenruhe samt Friedensverhandlungen bereit sein, ziehen die USA ihre ...
In den Wiener Volks- und Mittelschulen beträgt der Anteil der Kinder mit islamischem Glauben mittlerweile schon 41,2 Prozent – Tendenz steigend. Der ...
Benko muss unbedingt in U-Haft bleiben. Den Aufenthalt außerhalb des Gefängnisses würde er sicherlich für weitere Malversationen nutzen! Es gilt die ...
Wie man durch die Medien erfahren darf, wollen Politiker Trinkgeld mit Steuern belasten. Man gibt Trinkgeld, wenn man mit Leistung/Service zufrieden ...
Sehr geehrter Herr Bundesminister, Sie sind stolz, die einkommensschwächsten Österreicher, die Pensionisten, zu belasten. Wann spart die Politik bei ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.