Das freie Wort

Musterschüler Malta?

Seit geraumer Zeit gilt Malta als Musterschüler für den Umweltschutz. Bei keiner Veranstaltung vergessen unsere NGOs, das hervorzuheben. Das zeigt, dass viele dieser Organisationen auf einem Auge blind sind. Die EU sowieso. Nun hat sich der maltesische EU-Umweltkommissar Karmenu Vella wieder einmal völlig unnütz stark gemacht. Und es geht wieder einmal gegen Österreich. Notwendig wie ein Kropf werden in unserer Zivilisationslandschaft Raubtiere angesiedelt. Da wir seit gut 2000 Jahren keine unermessliche Wildnis haben, richten diese Prädatoren logischerweise Schäden an. Bären und Wölfe an den Viehbeständen, Fischfresser in der Aquakultur und an den Wildfischbeständen. Also müssen Maßnahmen gegen die bereits gravierenden Schäden ergriffen werden. Und dieser Herr Karmenu Vella protestiert dagegen. Der Herr EU-Umweltkommissar soll sich lieber in Malta umsehen. Da hat er genug zu kritisieren. Einige Beispiele: Malta fängt entgegen den gesetzlichen Bestimmungen im Mittelmeer kleine noch nicht laichreife Thunfische, mästet die in Netzgehegen und verkauft sie als Speisefische. Damit wird der ohnehin angeschlagene Thunfischbestand schwer geschädigt. In Malta werden seit Generationen auf der Wanderung rastende Greifvögel abgeschossen. Genauso werden in Malta jährlich Unmengen an Singvögeln auf den Wanderungen gefangen und gegessen oder als Delikatesse verkauft. Alles illegale Aktionen. Darüber hört man kein Sterbenswörtlein. Aber wenn’s gegen Österreich geht, da macht sich dieser Herr aus der Tintenburg der EU wichtig. Anscheinend geht man in der EU davon aus, dass sich Österreich alles bieten lässt. Frankreich hat auf den Protest seiner Landwirte die Wölfe in deren Alpen abgeschossen. Haben Sie darüber irgendetwas gehört?

Helmut Belanyecz, Präsident ÖKF FishLife, Wien

Erschienen am So, 20.5.2018

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 19. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Dr. Peter Kozlowsky, Auersthal

    Gesundheitssystem neu?

    Mit allen möglichen Plänen will man jetzt das darniederliegende Gesundheitssystem reparieren. Manche wichtige Probleme werden aber aus ideologischen ...
  • Tierschutzverein, Tierheim und Gnadenhof Purzel&Vicky

    Osterfeuer

    Auch wenn Osterfeuer erlaubt sind, sollte man aus Umwelt- und Tierschutzgründen unbedingt darauf verzichten. Sie verursachen den grausamen Tod ...
  • Annemarie Senz

    Sparpaket für Patienten

    Es ist anscheinend nicht mehr möglich, Patienten zu behandeln. Wir haben unser ganzes Leben lang schön eingezahlt in ein System, das uns jetzt sagt: ...
  • Heinrich Nowak

    Tempel der organisierten Geldvernichtung

    Spätestens jetzt müsste wieder der frühere Name verwendet werden: KRANKENkasse! Typisch Österreich, dass wir wieder höhere Zwangsbeiträge zahlen ...
  • Franz Köfel

    Zweischneidig

    Derzeit wird auf verschiedenen politischen Ebenen über eine Erhöhung des Regelpensionsalters für Männer vom 65. auf das 67. Lebensjahr diskutiert, da ...
  • Wolfgang Langthaler

    Sparmaßnahmen

    Ja, sind denn jetzt unsere Regierungspolitiker allesamt mit dem Schädel an die Wand gerannt? Nach angesagten Einsparungen bei den Pensionisten ...
  • Mag. Martin Behrens

    Überbeanspruchte Systeme

    Die ÖGK, die Österreichische Gesundheitskasse, rechnet mit einem jährlichen Verlust von bis zu fast einer Milliarde Euro, was zu Diskussionen mit der ...
  • Walter Eisenmann

    Wiener Gold-Mädel

    Danke für den Bericht unserer „Gold-Trixi“ zur Olympia-Medaille in Sapporo 1972. Leider wurde dieser Erfolg durch den Amateurskandal von Karl Schranz ...
  • Mag. Peter Terzer

    Palästina-Chaoten verwüsten Uni

    Rund 90 propalästinensische „Brachial-Demonstranten“ haben die berühmte Humboldt-Universität in Berlin verwüstet, immense Schäden angerichtet – ein ...
  • Franz Spitzer

    Schuldenberg

    Ich habe 40 Jahre lang ein Unternehmen geführt und immer gewusst, wie es mit meinen Finanzen steht. Ob ich investieren kann oder sparen muss, wie ...
  • Paul Glattauer

    Rote Rochade wichtig oder unwichtig?

    Sehr geehrter Herr Vizekanzler Babler! Ist es wirklich so wichtig, ob Herr Kucher nach Kärnten geht oder nicht, muss das medial so hochgespielt ...
  • Monika Wurzenberger

    Gerechtigkeit?

    Meine Mutter hat nach Beendigung der Schule immer gearbeitet und in das Sozialsystem einbezahlt. Nun ist sie über siebzig, sieht schlecht, lebt am ...
  • Eva Krammer

    Tanzverbot

    Ach Gott, wie entsetzlich! Am Karfreitag am Abend kein „Let's Dance“ im TV, wo sich sonst „Promis“ mehr oder weniger gelenkig bewegen! Was für ein ...
Voriger Tag

Sa., 19. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt