Die für alle Wähler und alle arbeitenden Menschen längst überfällige Maßnahme, dass Abgeordnete nur dann bezahlt werden sollen, wenn sie ihre Pflicht, für die sie vom Volk fürstlich bezahlt werden, erfüllen, stößt auf heftige Kritik. Eigenartigerweise bei den Politikern, die angeblich die Arbeiter vertreten und ständig auf deren Rechte pochen und diese ausweiten wollen. Wenn man Forderungen stellt, so sollte man selbst ein Vorbild sein und seine Pflicht erfüllen. Wenn jetzt die SPÖ von „der schmutzigsten Politattacke“ spricht, so ist das geradezu grotesk und nur dadurch erklärbar, dass der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern rund 70 Prozent aller Abstimmungen im Parlament geschwänzt hat und der Gewerkschaftsboss Katzian, der ja auch, wenn er ernst genommen werden will, mit gutem Beispiel vorangehen sollte, folgt ihm am 2. Platz in der Abwesenheitsstatistik. Dass auch die NEOS dagegen protestieren, liegt wohl daran, dass der 3. Platz der Abwesenden von Herrn Schellhorn belegt wird. Als Gastronom sollte der gute Mann wissen, dass man nur Anspruch auf seinen Gehalt hat, wenn man seine Arbeit macht und zumindest während der Dienstzeit anwesend ist. Wie würden wohl die Herren reagieren, wenn ihre Mitarbeiter an drei bis vier Tagen in der Woche blaumachen und einfach ohne zwingenden Grund (Krankheit etc.) nicht erscheinen würden? Wenn sich diese Herren über die Kritik daran auch noch aufregen, so zeigt das, wie schlimm es um die Moral und das Niveau unserer „Volksvertreter“ bestimmt ist.
Stephan Pestitschek, Strasshof
Erschienen am Fr, 10.8.2018
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ihre Leserin bemängelt, dass die Wiener Staatsoper trotz Rekorden beim Kartenverkauf und der Auslastung 79 Millionen Euro Subvention im Jahr braucht. ...
Ich kann dem Leserbriefschreiber Mag. Behrens nur zustimmen. Worauf warten wir noch bei den Gefährdern? Bis wieder Morde passieren oder gar bis sie ...
JD Vance beklagte sich kürzlich auf der Münchner Sicherheitskonferenz über den angeblichen Mangel an Meinungsfreiheit in der Europäischen Union. Aber ...
Wenn ein Hund zwei Tage nichts frisst, fährt man gleich zum Tierarzt. Wenn Schweine tagelang auf engstem Raum verletzt liegen, kümmert das niemand. ...
Den Leserbrief von Herrn Franz Zwickl kann man nur zu 100% unterschreiben. Diese Vorgehensweise nennen diese Herrschaften dann auch noch Demokratie. ...
Die ÖGK erwartet für 2025 ein Defizit von bis zu 800 Millionen Euro, und bis 2028 sollen es Verluste über vier Milliarden Euro werden! Was es da für ...
Wieder dominiert der Ukrainekrieg die Schlagzeilen: Raketenangriffe, zerstörte Städte, Dutzende tote Zivilisten – in Sumy etwa 34 an einem einzigen ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.