Das freie Wort

Wolkenkuckucksheim EU

Die Herren und Damen, die in Brüssel in den Glaspalästen der EU sitzen, haben die noch Bodenhaftung, oder sind die schon total abgehoben? Welchen Kontakt haben die noch mit der Bevölkerung ihrer Länder? Wie sehr interessieren sie die Probleme und Nöte ihrer Landsleute? Oder denken sie nur an ihren gut bezahlten Job und daran, dass sie den möglichst lang behalten wollen und dass sie sich bei ihresgleichen dafür als zuverlässige Mitstreiter beweisen müssen? Alles zum höheren Ruhm der EU und zu ihrer Machtausdehnung? Und es hat sie ja nicht einmal das Erdbeben des Brexits aufgerüttelt. Ja, sie denken sogar daran, jetzt die Engländer zu bestrafen, weil die sich ihrer Herrschaft entziehen wollen. Offensichtlich kommt ihnen überhaupt nicht der Gedanke, dass die Stimmung und die Überlegungen, die zum Brexit geführt haben, in der Bevölkerung ihrer Heimatstaaten auch weit verbreitet sind und weiterhin mehr und mehr an Boden gewinnen. Kennt jemand auch Österreicher dieser Art? Ich will keinen Namen nennen. Aber nächstes Jahr, schon im Frühjahr bei der EU-Wahl, da wird es für sie ein böses Erwachen geben. Hoffentlich ist die Europäische Union dann noch in der Lage, aus den tief eingefahrenen Gleisen herauszukommen und sich ihrer ursprünglichen Zielsetzung wieder anzunähern. Als erster Schritt würde mehr Demokratie und Volksverbundenheit dafür erforderlich sein. Ja, da müsste man alte Strukturen aufgeben. Die Widerstände dagegen würden bestimmt beträchtlich sein. Hoffen wir das Beste!

Dr. Peter F. Lang, Wien

Erschienen am Fr, 10.8.2018

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 18. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Josef Rosenberger

    Ostern 2025

    Der geistige Aspekt von Ostern ist leider in den Hintergrund getreten und hat einer Konsumlawine Platz gemacht. Wenn ich die medialen Schlagzeilen ...
  • Franz Peer

    Acht Feiertage

    Das Leben mit und im Glauben ist per Gesetz gesichert und im Konkordat verbrieft. Kirchliche Feiertage sind Tage, an denen gläubige Menschen ...
  • Helmut Speil

    Karfreitag einst und jetzt

    In meiner Jugend war es selbstverständlich, dass am Karfreitag Kinos, aber auch etwa Würstelstände geschlossen hatten. Doch durch eine falsch ...
  • Mag. Anton Bürger

    Karwoche und Ostern

    Demnächst ist es wieder so weit, die christliche Fastenzeit endet mit Ostern. Der Karfreitag ist im Christentum ein Tag des sog. „Triduum Sacrum“, ...
  • Bogdan Ro¨čić

    Staatsoper

    Ihre Leserin bemängelt, dass die Wiener Staatsoper trotz Rekorden beim Kartenverkauf und der Auslastung 79 Millionen Euro Subvention im Jahr braucht. ...
  • Dr. Christine Sperl

    „Zunehmende Gefährdungslage“

    Ich kann dem Leserbriefschreiber Mag. Behrens nur zustimmen. Worauf warten wir noch bei den Gefährdern? Bis wieder Morde passieren oder gar bis sie ...
  • José Curado

    Österreich hilft Harvard

    JD Vance beklagte sich kürzlich auf der Münchner Sicherheitskonferenz über den angeblichen Mangel an Meinungsfreiheit in der Europäischen Union. Aber ...
  • Franz Weinpolter

    Schweinerei

    Schon wieder wurde eine schreckliche Tierquälerei aufgedeckt, aber nicht durch die Behörden, sondern von Tierschützern. In einem steirischen ...
  • Erich Frühbauer

    Arme Schweine

    Wenn ein Hund zwei Tage nichts frisst, fährt man gleich zum Tierarzt. Wenn Schweine tagelang auf engstem Raum verletzt liegen, kümmert das niemand. ...
  • Gerda Oberndorfer

    „Wer hat uns gefragt?“

    Den Leserbrief von Herrn Franz Zwickl kann man nur zu 100% unterschreiben. Diese Vorgehensweise nennen diese Herrschaften dann auch noch Demokratie. ...
  • Ilse Schwarzberger

    Zwei Geschlechter!

    Warum wird immer wieder wegen der Geschlechter so ein Theater gemacht? Vor Tausenden von Jahren haben sich ja auch schon Menschen zum eigenen ...
  • Christian Rohrer

    „Krone“-Leserbriefe

    Frage – kann es sein, dass unsere PolitikerINNEN (oh Gott) die täglichen Leserbriefe der „Krone“ noch nie gelesen haben?
  • Max Hiermann sen.

    ÖGK-Defizit

    Die ÖGK erwartet für 2025 ein Defizit von bis zu 800 Millionen Euro, und bis 2028 sollen es Verluste über vier Milliarden Euro werden! Was es da für ...
  • Hans Reichert

    Sparen!

    Alle sagen, wir müssen sparen! Gleichzeitig sagen aber alle, voran die politischen Parteien, wir haben so wichtige Aufgaben zu erfüllen, nicht bei ...
  • Ing. Andreas Rafferseder

    Es wird Mut brauchen!

    Wieder dominiert der Ukrainekrieg die Schlagzeilen: Raketenangriffe, zerstörte Städte, Dutzende tote Zivilisten – in Sumy etwa 34 an einem einzigen ...
Voriger Tag

Fr., 18. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt