Jedes Jahr bei der Grippeimpfung ärgere ich mich furchtbar. Impfstoff aus der Apotheke holen – 22,50 Euro. Zum Arzt damit, der darf meine E-Card nicht stecken, sondern nimmt mir nochmals 15 Euro ab fürs Impfen. Und jetzt die Frage? Wer kann sich solche Aktionen in der heutigen Zeit noch leisten? Geht ein Ehepaar (meistens gehen sowieso nur Pensionisten, die kaum viel Geld haben) zur Impfung, kostet das 75 Euro. Daher wird sich dann so mancher überlegen, ob er sich das leistet. Mit diesem Geld kann man viele Lebensmittel kaufen. Das Gleiche ist dann bei der Zeckenschutzimpfung. Würden diese Impfungen und noch einige lebensnotwendige Impfungen von der Kasse übernommen, würden sich viel mehr Menschen impfen lassen. Aber anscheinend ist es günstiger, wenn die Menschen erkranken und dann jahrelang der Kasse auf der Tasche liegen!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Sollte es eine nächste Staffel „Dancing Stars“ geben, dann bitte ohne Publikumsvoting. Es kann nicht sein, dass Kandidaten in die Kamera heulen oder ...
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, das sollten auch Gerichte wissen! Im Fall Kellermayr wurde der 61-jährige Deutsche freigesprochen. Bei jeder ...
Was sich bisher in dezenter, fast diffuser Form primär hinter den Kulissen abgespielt hat, nämlich die kreative Kooperation zwischen Spitzenpolitik ...
Wenn schon von Marktmanipulation an Börsen gesprochen wird, bitte sofort weltweit die sog. Leerverkäufe verbieten! Und hinsichtlich „Insiderwissen“ ...
Jetzt wird es wirklich spannend: Es war zu erwarten, dass dieses Problem mit der Polygamie der muslimischen Bevölkerung auf uns zukommt. Nur herein ...
Seit Jahresanfang ist der Rohölpreis um rund 20% gefallen, der US-Dollar zum Euro ungefähr um 10% (Öl wird bekanntermaßen in US-Dollar abgerechnet). ...
Das Finanzloch wird immer größer. Politiker verkünden immer lautstark, sie würden die Verantwortung übernehmen. Wer übernimmt die Verantwortung für ...
Wie in der „Krone“ berichtet, haben Zollbeamte im Vorjahr im Zuge ihrer hoch motivierten Einsatztätigkeit gefälschte Produkte und Waren im Wert von ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.