In Österreich starben 2017 mehr als 400 Menschen bei Autounfällen, erstaunlicherweise fürchten wir uns nicht vor Autos. Jedes Jahr sterben etwa 20 Menschen weltweit durch Pferde, trotzdem betrachten wir sie nicht als blutrünstige Bestien. Im Vorjahr stieg die Zahl der Haushaltsunfälle in Österreich auf 306.000, trotzdem putzen wir seelenruhig weiter Fenster, schneiden Gemüse und klettern auf Leitern. Doch die Leiter hat keine Zähne, der Wolf schon, und das weckt uralte Ängste. Obwohl in Europa seit Langem keine Angriffe von Wölfen bekannt sind und auch der Todesfall einer einsamen Wanderin in Griechenland vor einigen Jahren keinesfalls zweifelsfrei auf eine Wolfsattacke zurückgeführt werden konnte, wird zunehmend und systematisch Hysterie geschürt. Ja, Wölfe reißen unbetreutes Weidevieh und ja, sie ernähren sich unter anderem auch von Rehwild. Das tun auch wir Menschen. Das Vieh wird geschlachtet, der hohe Wildbestand „dezimiert“. Die Rückkehr der Wölfe, sofern wir sie dulden, ist mit Kosten verbunden, denn Schadenersatzzahlungen an Landwirte, Unterstützung von neuen alten Formen der Weidewirtschaft muss sein. Weitaus ärmere europäische Länder als Österreich leben seit jeher mit dem Wolf, er wurde dort nie ausgerottet. Es ist möglich, das Wolfsmanagement in Deutschland zeigt es vor. Hysterie, Hass, Verfolgung und Panikmache haben den Wolf schon einmal gnadenlos ausgerottet. Wie schon Prof. Kotrschal ganz treffend formulierte: „So wie wir jetzt mit Wolf, Luchs und Biber umgehen, ist die Nagelprobe, ob wir im Umgang mit unserer Natur etwas dazugelernt haben.“ Der Schutz von Wildtieren weltweit ist enorm wichtig. Doch sich in aufwendigen Artikeln für den Schutz von Tigern und Elefanten, unbestritten weitaus gefährlicheren Mitgeschöpfen, in fernen Entwicklungsländern einzusetzen und den dort ansässigen bettelarmen Bauern abzuverlangen, mit Elefant und Co. zu leben, erscheint doch ein wenig zu billig, wenn im selben Atemzug gnadenlos gegen den europäischen Wolf gehetzt wird.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Mit allen möglichen Plänen will man jetzt das darniederliegende Gesundheitssystem reparieren. Manche wichtige Probleme werden aber aus ideologischen ...
Es ist anscheinend nicht mehr möglich, Patienten zu behandeln. Wir haben unser ganzes Leben lang schön eingezahlt in ein System, das uns jetzt sagt: ...
Derzeit wird auf verschiedenen politischen Ebenen über eine Erhöhung des Regelpensionsalters für Männer vom 65. auf das 67. Lebensjahr diskutiert, da ...
Die ÖGK, die Österreichische Gesundheitskasse, rechnet mit einem jährlichen Verlust von bis zu fast einer Milliarde Euro, was zu Diskussionen mit der ...
Danke für den Bericht unserer „Gold-Trixi“ zur Olympia-Medaille in Sapporo 1972. Leider wurde dieser Erfolg durch den Amateurskandal von Karl Schranz ...
Rund 90 propalästinensische „Brachial-Demonstranten“ haben die berühmte Humboldt-Universität in Berlin verwüstet, immense Schäden angerichtet – ein ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.