Das freie Wort

Ökologisierung des Steuersystems

Immer wieder wird mit dem Argument der Ökologisierung an der Steuerschraube gedreht. Wenn man wirklich einen Lenkeffekt durch Steuern, hin zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln im Sinn hat, frage ich mich, warum das Verkehrsmittel, das den höchsten Energieverbrauch und die höchste Umweltbelastung pro beförderten Passagier produziert, steuerlich unbelastet, ja, sogar gefördert wird. Kostenwahrheit sieht anders aus. Während die Bahn und der Straßenverkehr mit Umsatzsteuer, NOVA, Mineralölsteuer, sonstige Energieabgaben und Grundsteuern belegt sind, wird der Flugverkehr – mit der schlechtesten Umweltbilanz – von nahezu allen Abgaben befreit. Das soll eine Ökologisierung des Steuersystems sein?

Reinhard Schurr, Wien

Erschienen am Fr, 19.10.2018

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 29. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Do., 29. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt