Das freie Wort

Diesel-Hysterie

Bei all der Hysterie um Diesel-Pkw (die zweifelsfrei weniger verbrauchen und auch wesentlich weniger CO2 absondern als Benziner, ergo für die CO2-Bilanz unerlässlich sind) frage ich mich die ganze Zeit, warum man nicht über die wahren Umweltverschmutzer, die Lkw, spricht. Ach ja, hier ist der Diesel wegen seiner hervorragenden Werte punkto Drehmoment und Sparsamkeit unerlässlich, so verhält es sich auch mit Lokomotiven, Aggregaten und Baumaschinen. Wenn man liest, dass der Güterverkehr zu nahezu 100% auf der Straße abläuft, traut sich hierbei natürlich niemand die Stimme zu erheben. Die Heuchelei und das Abwälzen auf die Melkkuh Autofahrer sind ekelhaft und durchschaubar.

Stefan Berndorfer, Guntramsdorf

Erschienen am Sa, 27.10.2018

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 28. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Hubert Novak

    Traurig, aber wahr!

    Es gäbe genügend Maßnahmen, um das Budget zu sanieren. Doch diese „Verlierer-Regierung“ geht wie erwartet den einfachsten Weg, indem sie genau jenen ...
  • Franz Weinpolter

    Freispruch!

    Jetzt hat man als Bürger die Wahl, ob man nach dem Freispruch von Sebastian Kurz vom Vorwurf der falschen Zeugenaussage vor dem U-Ausschuss an die ...
  • Leopold Kummer

    Kurz-Urteil

    Zum Urteil: Man kann denken, was man will. Bei jedem anderen hätte es wohl ein anderes Urteil gegeben!
  • Leopold Rapp

    WKStA hat sich blamiert

    Wieder einmal hat sich die WKStA blamiert, das OLG hat die Strafe gegen Ex-Kanzler Kurz aufgehoben. Hier fragt man sich, welche Spezialisten dort ...
  • Christian Stafflinger

    In zweiter Instanz

    Bei einem Nebenschauplatz, nämlich in Sachen mutmaßliche Falschaussage im U-Ausschuss, wurde Sebastian Kurz in zweiter Instanz freigesprochen. In der ...
  • Georg Culetto

    Freispruch für Kurz

    Was geht in der WKStA vor? Sie beschuldigen und klagen an, dann bringen sie fast keine Schuldsprüche zusammen. Da wird immenses Geld vom Staat ...
  • Robert Kindl

    Gerechtigkeit siegt

    Nach etlichen Freisprüchen für H.-C. Strache wurde jetzt Ex-Kanzler Sebastian Kurz vom Oberlandesgericht Wien freigesprochen! Eine Riesenwatschen für ...
  • Josef Rosenberger

    Wo ist der Unterschied?

    Der eine erhält durch einen mehrstufigen Rabatt nach ursprünglich verhängten acht Jahren Haft beinahe nur noch eine Fußfessel. Der andere wird ...
  • Alois Neudorfer

    Funktionierende Gewaltenteilung

    Mutmaßlich politisch vorverurteilende Anzeigen, um über unsere Judikative recht zu bekommen, gehen meist daneben. Siehe das Kurz-Urteil in zweiter ...
  • Ilse Schwarzberger

    Trinkgeld-Abgabe

    Am 27. 5. war zu lesen: „Im Regierungsprogramm haben wir uns auf eine Evaluierung und praxistaugliche Ausgestaltung der Regelungen für eine ...
  • Maria Unterweger

    Von uns Friseuren redet keiner

    Es wird immer über die Trinkgeld-Abgabe in der Gastronomie berichtet – von uns Friseuren redet aber keiner. Seit der Lehrlingsausbildung (1987) ...
  • Peter Tiefenbacher

    Ein Zeichen der Anerkennung

    Trinkgeld ist für mich ein Zeichen der Anerkennung des guten Service und des Essens. Darum sollte es nicht besteuert werden. Eine Ausnahme ist, wenn ...
  • Alfred Hoffmann

    Diskussion ist lächerlich

    Die Diskussion rund um die Trinkgeld-Abgabe ist lächerlich. Trinkgeld ist etwas, das man freiwillig gibt.
  • Josef Blank

    „Kriegst eh alles.“

    Trump sagt, dass Putin verrückt sei! Gleich und gleich gesellt sich gern. Daher weiß man, was davon zu halten ist. Putin will die Ukraine so lange ...
  • Heinz Vielgrader

    Putin reagiert mit mehr Angriffen

    Dass Putin Trump zum Narren hält und nur zum Schein mit ihm über „Frieden“ spricht, wissen wir ja nun. Dass er aber auf Trumps Rügen für ihn nun noch ...
  • Johann Janosik

    Verrückt

    Dieser Donald Trump sagt, Putin sei verrückt geworden? Das sagt gerade jemand, der ein fremdes Land annektieren will und eine unbewohnte Insel mit ...
  • Hans Reichert

    Strafmündigkeit

    Es kann nicht sein, dass bei Straftaten niemand verantwortlich gemacht werden kann. Das ist eine Lücke in den Gesetzen. Entweder man senkt die ...
  • Walter Narr

    Altersarmut bei Frauen

    Es sind einige Leserbriefschreiber der Meinung, unsere österreichischen Pensionistinnen sollten die Kinder um Unterstützung bitten oder sogar ...
  • Rudolf Kolba

    Wolfgang Katzian „blutet das Herz“

    Herr Katzian, Sie und Ihre Parteikollegen der SPÖ haben Ihre Wähler belogen. Und dann stellen Sie sich hin und erklären, Ihnen blutet das Herz, wenn ...
  • Leopoldine Schönhofer

    Sozialhilfe

    9000 ¤ Sozialhilfe für eine syrische Familie – mir fehlen die Worte. Es gibt in Österreich so viele Menschen an der Armutsgrenze. Wie wäre es mit ...
  • Wolfgang Ertl

    Sparkurs

    Ich hoffe, dass die neue Regierung nicht den Fehler macht und die „kleinen Leute“ noch stärker zur Kasse bittet, als viele es sich leisten können. ...
  • Isabella Weber

    Echte Sportfans vs. Unruhestifter

    Ein Freudentag, SK Sturm ist Meister. Es gibt eine wunderschöne Feier und dann: ein paar vermummte Feiglinge, die sich wichtig machen müssen. Ich ...
  • Paul Rittler

    Strafmündigkeitsalter

    Herrn Weinpolter ist beizupflichten: Verschiedene Berichte über Straftaten von Kindern drängen zur Forderung, das Strafalter auf zwölf Jahre ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Bischöfin

    Wir Evangelisch-Lutherischen haben eine neue Bischöfin! Demokratisch gewählt entsprechend der Struktur der evangelischen Kirche. Wir freuen uns, dass ...
  • Johannes Weidinger

    Sind unsere Politiker noch ganz normal?

    Uns arbeitenden Österreichern jeden Cent aus der Tasche ziehen, aber den willkommenen Gästen aus Syrien, Afghanistan usw. alles Steuergeld von den ...
  • Harald Koller

    Sparpaket

    Viele Leserbriefe behandeln den Umstand, dass bei Förderungen für politische Parteien und Ausgaben für die Politik nicht gespart wird, weder im Bund ...
  • Rudolf Danninger

    Putins Pufferzone

    Selbstverständlich kann Putin eine Pufferzone errichten, wenn er es will. Aber doch nur auf russischer Seite der Grenze. Alles andere wäre eine ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    ABC-Empfehlung zur Spitäler-Entlastung

    A: Vor jeder Ambulanz-Inanspruchnahme die Alternativen ins Auge fassen. B: Bevorzugt Hausärzte aufsuchen. C: Chancen auf Selbstheilung bewahren. Denn ...
  • Mag. Martin Behrens

    Jugendkriminalität

    Ein Jahr nachdem der intensive Familiennachzug aus dem Nahen Osten begonnen hat, haben Jugendkriminalität und Schulprobleme in Wien zugenommen. ...
Voriger Tag

Mi., 28. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt