Das freie Wort

Frühpension – ein Schicksalsschlag

Da wird schon seit einer gefühlten Ewigkeit versucht und daran gearbeitet, das tatsächliche Pensionsantrittsalter an das gesetzliche Antrittsalter heranzuführen. Zu dem Zweck wurde ja auch die Invaliditätspension abgeschafft, um ein vermeintliches Schlupfloch zu einem vorzeitigen Pensionsantritt zu schließen, und es gibt ja auch schon viele Jahre, die auf Lebenszeit gültigen Abschläge, also weniger Geld, bei frühzeitiger Pension. Die Bemühungen, das Antrittsalter anzuheben, sind aber nur von bescheidenem Erfolg gekrönt und am ehesten noch beim „gemeinen Volk“ zu verzeichnen. Bei den Beamten, und speziell bei den Wiener Beamten, verpuffen diese Bemühungen hingegen wirkungslos, wie man jetzt lesen kann. In einem Artikel heißt es dazu: „Nur zwei Prozent. waren 65 Jahre alt. 98 Prozent gingen vorzeitig, ein Drittel von ihnen krankheitsbedingt (Durchschnittsalter 55,19 Jahre). Burn-out und Rückenbeschwerden seien die häufigsten Ursachen.“ Das Büro des Personalstadtrats erklärte, dass hinter den Zahlen menschliche Schicksale stehen. Vor Jahren schon waren die Gesundheit und das tatsächliche Pensionsantrittsalter der Wiener Beamten das Thema einer ORF-Diskussionssendung. Da wurde ein Vertreter der Beamtenschaft gefragt, wie es zu erklären ist, dass die Zahl der genehmigten Kuraufenthalte für Wiener Beamte weit über dem österreichischen Durchschnitt liegt. Als Antwort bekam der interessierte Zuseher zu hören, dass dem Wiener Magistrat eben sehr viel an der Gesundheit und Fitness seiner Mitarbeiter liege und deshalb auch vorbeugend Kuraufenthalte genehmigt werden und nicht erst, wenn die Leute kaputt sind. Auf den Hinweis, dass trotz dieser vorbeugenden Maßnahmen aber Krankenstände und Frühpensionierungen ebenfalls weit über dem österreichischen Durchschnitt liegen, gab es dann eigentlich nicht so recht eine Antwort; eher nur ein Stottern und Räuspern. Und wie man sieht, hat sich da bis heute eigentlich nichts geändert. Vielleicht handelt es sich bei den Frühpensionierungen bei Beamten auch um „wohlerworbene Rechte“, wenn nicht schon die sogenannte Schwerarbeiter- bzw. „Hackler-Regelung“ greift. Dafür gibt es neben den tatsächlich schwer arbeitenden Berufsgruppen noch Verständnis für Polizisten, die auf der Straße vielen Gefahren ausgesetzt sind, oder aus den gleichen Gründen auch für die Fahrer öffentlicher Verkehrsmittel. Für „Schreibtischtäter“ verwundert aber der Anspruch auf Schwerarbeiter- oder „Hackler“-Regelung schon sehr.

Josef Höller, per E-Mail

Erschienen am Fr, 7.6.2019

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

So., 6. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Franz Peer

    Demagogen an der Macht

    Wie erwartet oder befürchtet, irrlichtert Donald Trump durch die Welt. Seine Entscheidungen stellen die Weltordnung infrage, er schickt die ...
  • Helmut Eicher

    Das ist rechtes Versagen

    Wieder einmal haben rechte Führungspersonen gezeigt, dass mit Populismus nichts erreicht werden kann. Trump und Musk haben auf ganzer Linie versagt. ...
  • Franz Köfel

    Was von Trumps Versprechungen blieb

    Bisher hat US-Präsident Donald Trump die vor seiner Wahl groß ankündigten Vorhaben, wie die Beendigung des Ukrainekrieges und jenem im Nahen Osten, ...
  • Kurt Gärtner

    Trump und Zölle

    US-Präsident Donald Trump sorgt an den Börsen und im Welthandel für große Verwirrung. Er hält sich weder an Finanzregeln noch an allgemeine ...
  • Mag. Gerhard Wertanzl

    Weltwirtschaft und USA

    Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Schlachter selber: Dieses immer wieder Brecht zugeschriebene, aber auf Christian Wiedmer zurückgehende ...
  • Fritz Baumgartner

    Ohne Hirn und ohne Ei

    Die Neandertaler katapultieren jetzt weltweit die Menschheit um hunderttausend Jahre zurück. Der Planet ERDE mit seinen Lebewesen schreit vor ...
  • Mag. Toni Matosic

    Ökonomischer Selbstmord

    Seit Jahren führt die EU einen Wirtschaftskrieg gegen Russland, der direkt zu exorbitanten Energiepreisen inkl. Deindustrialisierungsprozess führte. ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Beste Antwort auf Strafzölle

    Die beste Antwort auf Trumps Strafzölle wäre, wenn die EU-Staaten keine Waffenkäufe in den USA tätigen würde. Das Geld, das man für das Aufrüsten ...
  • Franz Lindner

    „Dancing Stars“

    Leider ist der Freitagabend mit den „Dancing Stars“ wieder wie so oft zur Farce geworden. Da scheidet ein zu den besten Protagonisten zählendes Paar ...
  • Rudi König

    Tänzerische Qualität zählt nicht.

    Was ist mit unserem ORF los? Sind nun wahre Werte und der gesunde natürliche Verstand (der Hausverstand) vollkommen abhandengekommen? Das Urteil ...
  • Lothar Machtlinger

    Julia Cencig scheidet aus

    Ehrlich gesagt, hätte ich bei der Entscheidung, wer von den letzten zwei übrig gebliebenen Paaren weiterkommt, alles auf Cencig gewettet. Ich glaube, ...
  • Ingo Fischer

    Die beste Tageszeitung

    Laut Media-Analyse 2024 bleibt die „Krone“ die absolute Nummer 1 auf dem Tageszeitungsmarkt. Kein Wunder, ist die „Kronen Zeitung“ doch die einzig ...
  • Theodor Arbeiter

    Der mutige Herr Orbán

    Viktor Orbán kehrt dem Strafgerichtshof den Rücken. Wenigsten ein EU-Politiker, der weiß, was zu tun ist – er empfängt Netanyahu. Man sollte auch aus ...
Voriger Tag

So., 6. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt