Das freie Wort

Entschädigung für Passagiere

Dass großzügig Entschädigungen bezahlt werden müssen, wenn es zu Flugverspätungen kommt, ist eines der verunglücktesten Gesetze, die es je gab. Drohender finanzieller Verlust zwingt die seriösesten Airlines dazu zu fliegen, auch wenn es leise Zweifel an der Sicherheit der Maschine gibt. Wie groß der Spielraum hier ist, das weiß der Laie nicht. Wenn bei dreifacher Redundanz nur eines der drei Lämpchen kurz aufleuchtet, dann sagt das Handbuch zumeist: Flieg ab! Die ganz seriösen Fluglinien hielten es bisher so, dass erst geklärt wird, warum dieses Lämpchen leuchtete. Dieser Sicherheitsvorteil kostet Zeit – und wird gnadenlos bestraft. Gerade Österreicher sollten wissen, dass es schon einmal einen Absturz gab, bei dem die Piloten weiterflogen, weil das Handbuch es erlaubte. Das kostete 223 Menschen das Leben.

Reinhold Sulz, Wien

Erschienen am Sa, 27.7.2019

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt