Alle derzeitigen Umfragewerte deuten darauf hin, dass der „Abschuss“ des Bundeskanzlers und der gesamten Regierungsmannschaft ein Schuss war, der nach hinten losgegangen ist. Sämtliche Initiatoren dieser denkwürdigen Abwahl scheinen sich mit dieser Aktion ins eigene Fleisch geschnitten zu haben. Die tiefsten Wunden haben sich dabei anscheinend die SPÖ und ihre Parteichefin zugezogen, die somit den Weg der Selbstzerstörung konsequent fortsetzen. Offensichtlich merkt die SPÖ-Spitze immer noch nicht, dass man mit dem eingeschlagenen Kurs seit Jahren danebenliegt. Sich darauf zu beschränken, politisch Andersdenkende niederzumachen, reicht eben nicht mehr aus, und ewiges „Dagegensein“ scheint auch ausgedient zu haben. Auch das Verdrehen von Tatsachen und die permanenten Angriffe unterhalb der Gürtellinie gegen andere Fraktionen oder einzelne Politiker überzeugen immer weniger Menschen. Man hat es einfach satt, wie parteipolitische oder persönliche Befindlichkeiten auf dem Rücken der Steuerzahler ausgetragen werden. Auch der FPÖ stünde es besser zu Gesicht, ihren „Ibiza-Fall“ gründlich aufzuarbeiten, anstatt das Opfer zu mimen und dabei so zu tun, als hieße der Hauptdarsteller in diesem Video Sebastian Kurz und nicht Heinz-Christian Strache. Die Tatsache, dass derzeit wohl jeder und jede seinem politischen Gegenüber misstraut, zeigt ja mehr als deutlich die Zustände unserer Politik auf. Ein altes Sprichwort sagt ja: Wie der Schelm denkt, so ist er. Wie es scheint, dürfen wir uns trotz aller Beteuerungen sämtlicher Fraktionen, im Wahlkampf fair und sparsam zu bleiben, auf einen der schmutzigsten Wahlkämpfe einstellen. Den Wählerinnen und Wählern wird dabei die wichtige Aufgabe zufallen, jene politische Kraft herauszufinden, die es ehrlich meint und auch tatsächlich beabsichtigt, sich in den Dienst des Landes und seiner Bürger zu stellen. Ich hoffe für unser Land, dass uns dies bestmöglich gelingt und wir den positiven Kräften, die dieses verdienen, unser Vertrauen geben. Es wäre schön zu sehen, würden im Parlament wieder Vertrauen, Arbeitslust und nicht zuletzt auch gutes Benehmen Einkehr halten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer ...
Dr. Erich Pitak, CFA, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen
„Bruno am Sonntag“
Wieder herrlich, der Cartoon von „Bruno am Sonntag“: Fallende Aktienkurse sorgen für Hektik bei Osterhasen im Trading Room. Wenn Österreichs weitaus ...
Danke an die „Kronen Zeitung“ für das Interview mit Balázs Ekker. Ohne ihn wäre „Dancing Stars“ wohl nicht halb so interessant. Er polarisiert nicht, ...
Vielen Dank für das spannende Interview in der ,,Krone bunt'' mit ,,Dancing Stars''-Juror Balázs Ekker! Wie immer man zu ihm auch stehen mag, seine ...
Es gab im amerikanischen TV einmal eine Serie namens „The Apprentice“. Darin durfte sich Donald Trump als Juror austoben. Wenn ihm ein Kandidat oder ...
Nach dem Ende des Kalten Krieges und bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schien ein bewaffneter Konflikt zwischen Staaten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.