Eine Regierungskoalition aus Links- und Rechtspopulisten steuert Italien nun seit genau einem Jahr. Die Italiener scheinen zufrieden zu sein, nur die EU und unsere Medien zeigen sich besorgt. Jetzt wollen diese Populisten sogar die Schulden erhöhen. Mit sechs Jahren EU-verordnetem Sparkurs und Pensionskürzungen hatte sich am Schuldenstand Italiens nichts geändert. Nach der Unzufriedenheit mit den Sozialdemokraten wollen die Populisten nun mit Inventionen eine Wirtschaftsoffensive starten. Mit „Buoni Ordinari del Tesoro“, auf Deutsch Staatsanleihen, will man eine inländische Parallelwährung mit kleinen Geldscheinen von 5 bis 500 Euro (Mini-Bots) einführen. Damit würde die Gesamtverschuldung Italiens im Ausland nicht steigen. Weder die EU noch Börsen könnten kontrollieren, wie viel zusätzliches Geld da in Umlauf gerät und möglicherweise Italiens Wirtschaft belebt oder ihr möglicherweise schaden könnte. Die EU und die Medien sind besorgt bis entsetzt. Eine eigene Währung könnte sogar den Euro-Ausstieg Italiens bedeuten. Gesetzlich kann man allerdings nichts machen, da es sich nur um ein inländisches, rein italienisches Zahlungsmittel handelt. So versucht man es halt mit negativer Mundpropaganda. Hiermit möchte ich aber an das Jahr 2008 erinnern. Damals hatte der republikanische Gouverneur Arnold Schwarzenegger das Pleite-Kalifornien mit genau solchen Staatsanleihen als Parallelzahlungsmittel unter großem Jubel gerettet. Gedruckt haben die Italiener bereits.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer ...
Dr. Erich Pitak, CFA, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen
„Bruno am Sonntag“
Wieder herrlich, der Cartoon von „Bruno am Sonntag“: Fallende Aktienkurse sorgen für Hektik bei Osterhasen im Trading Room. Wenn Österreichs weitaus ...
Danke an die „Kronen Zeitung“ für das Interview mit Balázs Ekker. Ohne ihn wäre „Dancing Stars“ wohl nicht halb so interessant. Er polarisiert nicht, ...
Vielen Dank für das spannende Interview in der ,,Krone bunt'' mit ,,Dancing Stars''-Juror Balázs Ekker! Wie immer man zu ihm auch stehen mag, seine ...
Es gab im amerikanischen TV einmal eine Serie namens „The Apprentice“. Darin durfte sich Donald Trump als Juror austoben. Wenn ihm ein Kandidat oder ...
Nach dem Ende des Kalten Krieges und bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schien ein bewaffneter Konflikt zwischen Staaten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.