Das freie Wort

Pin-up-Modell

Am Weltfrauentag konnten wir endlich einmal ein männliches Pin-up betrachten. Aber warum nur am Weltfrauentag? Es gibt genug Frauen in Österreich, aber immer wird nur an die Männer gedacht mit den Pin-ups. In Zeiten der Gleichberechtigung sollte dies auch dringend geändert werden, finde ich und bin mit dieser Meinung nicht alleine. Also mein (unser) Vorschlag: gerade Zahlen, Männer-Pin-ups, ungerade, Frauen, oder umgekehrt – wie auch immer, wir wollen auch was zu sehen bekommen.

Michaela Grüner, Kapfenberg

Erschienen am Di, 10.3.2020

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 4. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Peter Blaschek

    Die Zuwanderung ist das Problem

    Für alle, die es noch nicht bemerkt haben: Immer mehr Menschen wie das Lehrpersonal neigen ob der Zustände in den Schulen dazu, die Flinte ins Korn ...
  • Paul Glattauer

    AMS für Abschaffung der Altersteilzeit

    Johannes Kopf, Chef des Arbeitsmarktservice, spricht sich für die Abschaffung der Altersteilzeit aus Budgetgründen aus. Bei seinem Gehalt und seiner ...
  • Robert Lehmann

    Bildungskarenz wird zur Weiterbildungszeit

    Die Bildungskarenz wird zur Weiterbildungszeit, ein neuer Name für Weiterbildung mit Förderungen bis 150 Mio. Euro. Mit Boni und Förderungen sollte ...
  • Gerhard Forgatsch

    Sie ist die Macht

    Der „Krone“-Bericht „EU setzt Milliarden-Strafe für Europas Autoindustrie aus!“ zeigt in erschreckender Weise auf, wie mächtig Ursula von der Leyen ...
  • Ing. Herbert Aigner

    Budget

    „Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt, und nun müssen wir alle.“ – das meinen unsere neue Regierung und deren „Experten“! Und wo will man zuerst ...
  • Mag. Ewald Hager

    Auf Sand gebaut

    Angesichts der Tatsache, dass die EU der Rüstungsindustrie 800 Milliarden Euro in den Hintern schieben will, stellt sich die Frage aller Fragen: Was ...
  • Dr. Christine Sperl

    Selbstbehalt

    Warum führt die Gesundheitskasse keinen Selbstbehalt ein? Polizisten, Lehrer, Eisenbahner, Selbstständige usw. müssen seit vielen Jahren Selbstbehalt ...
  • Elisabeth Bittner

    Goldschatz und Staatsschulden

    Jetzt wäre es an der Zeit, die Schulden mit dem sagenhaften Goldschatz zu regulieren, oder ist der auch schon nicht mehr aufzufinden? Ich bin ...
  • Maria Moser

    Wunderbare Leserbriefe warten auf Antworten

    Täglich lese ich super verfasste Leserbriefe wie „Asylobergrenze oder Familiennachzug“ usw., welche nicht nur mir, sondern einem Großteil der ...
  • Fritz Leeb

    Werte vermitteln

    200.000 Christen in der Türkei besitzen kaum Rechte, bei uns wird über die Einführung eines muslimischen Feiertags diskutiert. Die Christenverfolgung ...
  • Sandra Kocuvan MSc

    Spitzengehälter im ORF

    Die Spitzengehälter im ORF sind jedes Jahr Thema und erstaunen uns „einfache“ Leute. Grundsätzlich wünsche ich allen Menschen, dass sie ausreichend ...
  • Walter Bugram

    Steigbügelhalter

    Jetzt ist klar, warum die ÖVP einen FPÖ-Finanzminister verhindern wollte. Die ÖVP hatte Angst, dass die FPÖ wahrscheinlich nie in einem Sideletter ...
  • Manfred Eder

    Handelskrieg

    Trump zertrümmert mit seinen Dekreten die Welthandelsordnung. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen seiner Entscheidungen sind noch nicht ...
  • Rene Früchtl

    Wasser ist Leben

    Satellitenbilder der NASA zeigen für große Gebiete Amerikas, Afrikas, Asiens und Australiens einen 20 Jahre anhaltenden Trocknungstrend. Das ...
  • Rene Früchtl

    Wasser ist Leben

    Satellitenbilder der NASA zeigen für große Gebiete Amerikas, Afrikas, Asiens und Australiens einen 20 Jahre anhaltenden Trocknungstrend. Das ...
  • Wolfgang Gottinger

    Erdbeben in Südasien

    Ein verheerendes Erdbeben mit Nachbeben hat vergangenes Wochenende die Grenzregion zwischen Myanmar und Thailand erschüttert und eine humanitäre ...
  • Wolfgang Gottinger

    Erdbeben in Südasien

    Ein verheerendes Erdbeben mit Nachbeben hat vergangenes Wochenende die Grenzregion zwischen Myanmar und Thailand erschüttert und eine humanitäre ...
  • Josef Höller

    Erschöpft

    Vor ein paar Tagen war österreichischer Welterschöpfungstag, auch „Overshoot Day“ genannt. An diesem Tag sind laut Berechnungen des „Global Footprint ...
  • Helmut Horvath

    Wir plündern unseren Planeten.

    .und viele Kinder sterben. Der Bevölkerungszuwachs ist enorm, es gibt Milliarden von Menschen. Für die Erde ist das zu viel. In unserer Nähe gibt es ...
  • Josef Höller

    Erschöpft

    Vor ein paar Tagen war österreichischer Welterschöpfungstag, auch „Overshoot Day“ genannt. An diesem Tag sind laut Berechnungen des „Global Footprint ...
  • Helmut Horvath

    Wir plündern unseren Planeten.

    .und viele Kinder sterben. Der Bevölkerungszuwachs ist enorm, es gibt Milliarden von Menschen. Für die Erde ist das zu viel. In unserer Nähe gibt es ...
  • Annemarie Senz

    Selbstbehalte

    Und wieder wird nebenbei erwähnt, man denke nach über Selbstbehalte, Ambulanzgebühren und Rettungsbeiträge (und weiß Gott, was ihnen alles noch ...
  • Helmut Doppelmayer

    Sie reden vom Sparen

    Die Politiker reden immer vom Sparen, dann würde ich vorschlagen, dass die Politiker auf die Hälfte ihrer Gehälter verzichten sollen! Das gilt für ...
  • Traude Nowotny

    Apothekeneinbrüche

    Ich bin entsetzt! Warum kann man stadtbekannte junge Burschen nicht in ein Erziehungsheim stecken? Eigentlich müsste der Staat die Kosten eines ...
  • Mag. Martin Behrens

    Überakademisierung

    Die Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte, tlw. ein Relikt der Alt-68er, die gesellschaftspolitische Ziele vor bildungspolitischen priorisiert, hat ...
  • Doris Leitner

    Zum Leserbrief „Pension mit 67“

    Dieser Brief von Herrn Opelz spricht mir aus der Seele! Der Gesetzgeber sollte die Pensionen an Versicherungsmonaten festmachen und nicht am Alter. ...
  • Manfred Waldner

    Jugendliche Straftäter

    Straftaten von Jugendlichen nehmen stark zu, viele von ihnen sind jünger als 14 Jahre! Sie haben einen „Freibrief“, es kann ihnen nichts passieren! ...
  • Helmut Pfeiffer

    Schade

    Schade, dass Christoph Wiederkehr nicht bei den Roten ist. Er wäre eine positive Erscheinung im tristen roten Erscheinungsbild.
  • Hubert Altenhofer

    Unkontrollierbare Grenzübergänge

    Wegen der Gefahr der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche will man jene kleinen Grenzübergänge zu Slowakei und Ungarn schließen, bei denen keine ...
  • Hans Flakl

    Paradebeispiel

    Die Herren Nehammer und Brunner sind ein Paradebeispiel dafür, wie man trotz Inkompetenz und Unfähigkeit in ihren Ämtern die Karriereleiter weiter ...
  • Erwin Weiser

    Sparen

    Wann wird endlich bei den Politikern gespart? Weniger Lohn für die Leistung, die sie vollbringen. Auch diese Herrschaften müssen ihren Beitrag ...
  • Annemarie Senz

    Selbstbehalte

    Und wieder wird nebenbei erwähnt, man denke nach über Selbstbehalte, Ambulanzgebühren und Rettungsbeiträge (und weiß Gott, was ihnen alles noch ...
  • Helmut Doppelmayer

    Sie reden vom Sparen

    Die Politiker reden immer vom Sparen, dann würde ich vorschlagen, dass die Politiker auf die Hälfte ihrer Gehälter verzichten sollen! Das gilt für ...
  • Traude Nowotny

    Apothekeneinbrüche

    Ich bin entsetzt! Warum kann man stadtbekannte junge Burschen nicht in ein Erziehungsheim stecken? Eigentlich müsste der Staat die Kosten eines ...
  • Mag. Martin Behrens

    Überakademisierung

    Die Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte, tlw. ein Relikt der Alt-68er, die gesellschaftspolitische Ziele vor bildungspolitischen priorisiert, hat ...
  • Doris Leitner

    Zum Leserbrief „Pension mit 67“

    Dieser Brief von Herrn Opelz spricht mir aus der Seele! Der Gesetzgeber sollte die Pensionen an Versicherungsmonaten festmachen und nicht am Alter. ...
  • Manfred Waldner

    Jugendliche Straftäter

    Straftaten von Jugendlichen nehmen stark zu, viele von ihnen sind jünger als 14 Jahre! Sie haben einen „Freibrief“, es kann ihnen nichts passieren! ...
  • Helmut Pfeiffer

    Schade

    Schade, dass Christoph Wiederkehr nicht bei den Roten ist. Er wäre eine positive Erscheinung im tristen roten Erscheinungsbild.
  • Hubert Altenhofer

    Unkontrollierbare Grenzübergänge

    Wegen der Gefahr der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche will man jene kleinen Grenzübergänge zu Slowakei und Ungarn schließen, bei denen keine ...
  • Hans Flakl

    Paradebeispiel

    Die Herren Nehammer und Brunner sind ein Paradebeispiel dafür, wie man trotz Inkompetenz und Unfähigkeit in ihren Ämtern die Karriereleiter weiter ...
  • Erwin Weiser

    Sparen

    Wann wird endlich bei den Politikern gespart? Weniger Lohn für die Leistung, die sie vollbringen. Auch diese Herrschaften müssen ihren Beitrag ...
Voriger Tag

Fr., 4. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt