Jahr für Jahr bestätigen die PISA-Studien Österreich ein katastrophales schulisches Bildungsniveau – unter anderem im Fach Deutsch. Schuld daran ist ein hoffnungslos verkrustetes und starres Bildungskonzept, Lehrergewerkschafter, die aus dem 19. Jahrhundert zu stammen scheinen, und ein gescheitertes Migrations- und Integrationssystem, das ungefiltert bildungsferne und bildungsunwillige Leute ins Land lässt. Die Lösung für die Regierung besteht in einem immer weiter nach unten korrigierten Bildungsniveau, sodass heutzutage auch Leute die Matura schaffen, die sie unter normalen Umständen nie geschafft hätten. Dass der wirtschaftliche Erfolg eines Landes nur durch intelligente Menschen bedingt ist, erkannte schon Maria Theresia. Unsere Regierung aber setzt auf die zunehmende Verdummung des Volkes, weil es sich dann leichter steuern und täuschen lässt. Damit auch die des Lesens und Schreibens Unkundigen etwas verstehen, entblödet sich der ORF nicht, Nachrichten „in einfacher Sprache“ zu senden. Das ist der fast einzige Sender in der ganzen Medienlandschaft, der durch vollkommen unsinnige und lächerliche Genderei und stumpfsinniges unverständliches Kauderwelsch, unter Außerachtlassung sämtlicher grammatischer Regeln, selbst wesentlich zum zunehmenden Unverständnis der deutschen Sprache beiträgt. Als finale Stufe des Wahnsinns würde ich dem ORF und seinen linkslinken Vasallen vorschlagen, die Nachrichten von den Teletubbies lesen zu lassen. Manchmal glaubt man das ja jetzt schon. Also dann: Tinky-Winky, Laa-Laa, Pooooooo.
Herbert Schlemmer, Mistelbach
Erschienen am Mi, 1.7.2020
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.