Andy Borg, ein Schlagerstar, der immer am Boden geblieben ist, wurde am Montag 60! Ein Beweis für Bescheidenheit ist die Aussage, dass er statt einer Feier lieber den Tag mit seiner Birgit verbringt. Bei der Talente-Show „Die große Chance“ wurde Adolf Andreas Meyer, wie Andy Borg mit bürgerlichen Namen heißt, vor 40 Jahren entdeckt. Mit seiner herzlichen und unkonventionellen Art und seinen lustigen Einlagen hält er seine Fan-Gemeinde seit vier Jahrzehnten. Mit 34 Musikalben, 81 Musiksingles und 56 „Stadl“-Sendungen gehört der einstige Mechaniker heute zu den ganz Großen. Lieber Andy, wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und viel Glück und Erfolg für den weiteren Lebensweg! In Zeiten wie diesen, wo wir nicht viel zum Lachen haben, freuen wir uns schon auf den „Schlagerspaß mit Andy Borg“, welcher uns am kommenden Samstag für kurze Zeit hoffentlich auf andere Gedanken bringen wird. Danke dafür!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Für alle, die es noch nicht bemerkt haben: Immer mehr Menschen wie das Lehrpersonal neigen ob der Zustände in den Schulen dazu, die Flinte ins Korn ...
Johannes Kopf, Chef des Arbeitsmarktservice, spricht sich für die Abschaffung der Altersteilzeit aus Budgetgründen aus. Bei seinem Gehalt und seiner ...
Die Bildungskarenz wird zur Weiterbildungszeit, ein neuer Name für Weiterbildung mit Förderungen bis 150 Mio. Euro. Mit Boni und Förderungen sollte ...
Der „Krone“-Bericht „EU setzt Milliarden-Strafe für Europas Autoindustrie aus!“ zeigt in erschreckender Weise auf, wie mächtig Ursula von der Leyen ...
„Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt, und nun müssen wir alle.“ – das meinen unsere neue Regierung und deren „Experten“! Und wo will man zuerst ...
Angesichts der Tatsache, dass die EU der Rüstungsindustrie 800 Milliarden Euro in den Hintern schieben will, stellt sich die Frage aller Fragen: Was ...
Warum führt die Gesundheitskasse keinen Selbstbehalt ein? Polizisten, Lehrer, Eisenbahner, Selbstständige usw. müssen seit vielen Jahren Selbstbehalt ...
200.000 Christen in der Türkei besitzen kaum Rechte, bei uns wird über die Einführung eines muslimischen Feiertags diskutiert. Die Christenverfolgung ...
Die Spitzengehälter im ORF sind jedes Jahr Thema und erstaunen uns „einfache“ Leute. Grundsätzlich wünsche ich allen Menschen, dass sie ausreichend ...
Vor ein paar Tagen war österreichischer Welterschöpfungstag, auch „Overshoot Day“ genannt. An diesem Tag sind laut Berechnungen des „Global Footprint ...
.und viele Kinder sterben. Der Bevölkerungszuwachs ist enorm, es gibt Milliarden von Menschen. Für die Erde ist das zu viel. In unserer Nähe gibt es ...
Vor ein paar Tagen war österreichischer Welterschöpfungstag, auch „Overshoot Day“ genannt. An diesem Tag sind laut Berechnungen des „Global Footprint ...
.und viele Kinder sterben. Der Bevölkerungszuwachs ist enorm, es gibt Milliarden von Menschen. Für die Erde ist das zu viel. In unserer Nähe gibt es ...
Die Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte, tlw. ein Relikt der Alt-68er, die gesellschaftspolitische Ziele vor bildungspolitischen priorisiert, hat ...
Dieser Brief von Herrn Opelz spricht mir aus der Seele! Der Gesetzgeber sollte die Pensionen an Versicherungsmonaten festmachen und nicht am Alter. ...
Straftaten von Jugendlichen nehmen stark zu, viele von ihnen sind jünger als 14 Jahre! Sie haben einen „Freibrief“, es kann ihnen nichts passieren! ...
Wegen der Gefahr der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche will man jene kleinen Grenzübergänge zu Slowakei und Ungarn schließen, bei denen keine ...
Die Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte, tlw. ein Relikt der Alt-68er, die gesellschaftspolitische Ziele vor bildungspolitischen priorisiert, hat ...
Dieser Brief von Herrn Opelz spricht mir aus der Seele! Der Gesetzgeber sollte die Pensionen an Versicherungsmonaten festmachen und nicht am Alter. ...
Straftaten von Jugendlichen nehmen stark zu, viele von ihnen sind jünger als 14 Jahre! Sie haben einen „Freibrief“, es kann ihnen nichts passieren! ...
Wegen der Gefahr der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche will man jene kleinen Grenzübergänge zu Slowakei und Ungarn schließen, bei denen keine ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.