Das freie Wort

EU-Klimapaket: Fit for 55

Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, sollen bis 2030 55 Prozent der CO2-Emissionen eingespart und bis 2050 gar kein CO2 mehr in die Atmosphäre geblasen werden. Österreich will übrigens laut BM Gewessler nicht erst ab 2050, sondern schon ab 2040 klimaneutral werden. Das österreichische Klima – vielleicht auch noch ein Teil des europäischen – wird sich derart erholen, dass wir dann förmlich wie in einem Glashaus vor allen schmutzigen Einflüssen geschützt sind, die von Osteuropa, von Russland, von Indien, von China oder von Nordamerika eventuell nach Westeuropa „einwandern“. Das Klimapaket der EU-Kommission zielt in erster Linie in Richtung herkömmliche Energieformen, ihre Gewinnung und ihre Nutzung ab. Mit anderen Worten: Autofahren, Fliegen, Heizen und vieles mehr werden durch die Umsetzung des Pakets teurer. Für Härtefälle ist ein Klimasozialfonds – finanziert durch die angekündigten Strafzahlungen – geplant, aber wird dieser auch wirklich alle sozialen Härten ausgleichen können? Dieser Green Deal wird uns in Österreich, vielleicht auch noch anderen Staaten in Europa, in Form von „Strafzahlungen“ viel Geld kosten. Damit ist aber noch gar nichts verbessert, denn die Alternativen zu den fossilen Energieträgern sind noch nicht gebaut oder manche noch nicht einmal „erfunden“! Alles lässt sich nicht über Fotovoltaik oder Windräder produzieren, bleiben also die noch gefährlicheren Atomkraftwerke! Die Atomlobby lacht sich schon ins Fäustchen. Oder steckt sie gar hinter dem gesamten grünen EU-Klimapaket? In vielen Ländern sind derzeit mehr als 600 neue Kohlekraftwerke in Bau und weltweit noch weitere 1400 geplant, wohlgemerkt, das sind neue Kohlekraftwerke, die da gebaut werden! Alle Maßnahmen der Europäer haben nur eine minimale Auswirkung auf das Weltklima: Europa ist für 8 Prozent, Österreich gar nur für 0,2 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Wenn die Erde von unserer Klimapolitik profitieren soll, müsste die EU mehr „geistige“ Energie aufbringen, um Länder wie China, die USA, Russland, Indien, Brasilien etc. zum Handeln in Sachen CO2-Bilanz zu bewegen, denn ohne diese großen Volkswirtschaften in Sachen Klimapolitik wird das Weltklima nicht zu retten sein! Noch spielen bei uns E-Mobilität und E-Heizungen (das Heizen mit Strom ist übrigens die teuerste Variante der Wärmegewinnung) eine untergeordnete Rolle, aber sie werden bestimmt zunehmen, zumal sie von der Politik beson-ders beworben werden. Österreich soll nämlich bei der Neuzulassung emissionsfreier Autos ein Vorreiter sein!

Mag. Anton Bürger, per E-Mail

Erschienen am Mo, 27.9.2021

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt