Das freie Wort

Zur Reiselust

Es wird schon länger darauf aufmerksam gemacht, dass der Klimawandel nicht mehr zu stoppen oder gar umzukehren ist. Gerade einmal reduzieren können wir die unausweichlichen Konsequenzen unseres ausschweifenden Lebensstils, aber auch nur, wenn wir uns stark einschränken und die CO2-Belastung deutlich vermindern. Das heißt also, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel nutzen, keine unnötigen Fernreisen unternehmen etc. Das kennt man alles. Und dann liest man z. B., dass am 12. Oktober Jeff Bezos' Selbstverherrlichungsunternehmen gleich einmal die nächsten reichen Touristen in den Weltraum befördern wird. Ist das nötig? Gilt ein Flug ohne wirkliches Ziel mit einer Rakete als öffentliches Verkehrsmittel? Vielleicht sind sie ja alle Geschäftsreisende, die nicht anders können – so wie Mirjam Weichselbraun, die für ihre Moderation von „Dancing Stars“ jede Woche von London nach Wien und dann wieder zurück fliegt. Ist das nötig? Umweltsiegel des Ministeriums für „Green Producing“ hin oder her, es ist nicht notwendig! Nicht in einer Zeit wie dieser. Nicht solange es in Österreich noch andere Menschen gibt, die vor der Kamera stehen könnten! Warum sollte man also als „Normalbürger“ darauf verzichten? Wenn einen doch die Reiselust packt und man an den tollen Vorbildern im Fernsehen sieht, wie man sich umweltbewusst verhält.

Mag. Susanne Rohrer, Perchtoldsdorf

Erschienen am Fr, 1.10.2021

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 10. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Albert Leb

    Familien, Kinder und Pensionisten zuerst!

    Das von der ÖVP und den Grünen hinterlassene Budgetdefizit muss gestopft werden. Zuerst von denen, die sich nicht wehren können. Von den Pensionisten ...
  • Hermann Schmitz

    Grenzschutz

    Nachdem uns Experten und Eliten tagein, tagaus erklärten, dass Rückweisungen an der Grenze ein No-Go, verwerflich und schon alleine durch die EU ...
  • Gerhard Pöschl

    Und wieder sind wir die Blöden

    Deutschland weist ab sofort Flüchtlinge ohne Papiere an der Grenze zurück. Da kaum anzunehmen ist, dass sich die Flüchtlingsrouten nach Deutschland ...
  • Ernst Pitlik

    Hoffnungszeichen

    Mit der Wahl von Papst Leo ist ein neues Kapitel für die katholische Kirche angebrochen. Viele Gläubige hoffen auf Erneuerung, mehr Dialog und eine ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Ein Amerikaner ist Papst

    Ein Amerikaner ist Papst, rufen viele! Das Wichtigste ist doch, dass wir wieder ein neues Kirchenoberhaupt haben! Das wird jetzt nicht leicht für ...
  • Franz Köfel

    Weißer Rauch

    Endlich ist es geschafft, weißer Rauch stieg auf, mit Leo dem XIV. steht der neue Papst fest. Die Inszenierungen dazu, über die der ORF nahezu Tag ...
  • Josef Höller

    Es ging sehr schnell

    Wir haben einen neuen Papst. Das Konklave dauerte gerade etwa 24 Stunden. Da waren selbst die Kirchenleute überrascht. Und für alle Verschreckten und ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Leo XIV.

    Auch wir evangelischen Christen freuen uns mit den katholischen Geschwistern über die Wahl des neuen Papstes! Er möge sich für Frieden sowie die ...
  • Hans Riedler

    Habemus Papam

    Wir haben wieder einen Papst. Durchgehend alle Kommentatoren und Interviewpartner äußerten sich sehr positiv über das rasche Ergebnis der Papstwahl. ...
  • Georg Culetto

    Politiker-Kommentare zum neuen Pontifex

    Wenn ich die Worte der Politiker und Politikerinnen höre zum neuen Papst, dann sollten sie sich mal selber am Kragen nehmen und nur halbwegs so sein, ...
  • Mag. Günther Schreiber

    Der neue Papst

    Wenn die katholische Kirche alles so rasch entscheiden würde wie die Wahl des neuen Papstes, dann gäbe es den Zölibat wohl schon längst nicht mehr. ...
  • Karl Aichhorn

    Krieg und Frieden

    Bei seiner ersten Ansprache hat der neue Papst Leo immer wieder das Wort pace (Frieden) verwendet. Dann lese ich wieder, dass Tschechien der Ukraine ...
  • Christian Ballmüller

    Papstwahl

    So ein Theater um jemanden, der meint, er sei „der Stellvertreter Gottes auf Erden“, ist in einer Zeit wie jetzt nicht nachzuvollziehen. Das wusste ...
  • Dagmar Dreyer-Kraxner

    Tierleid ohne schnelles Ende

    Was für ein „Fortschritt“ im Tierschutz soll das sein? Eine Frist bis 2034 für den Umbau von Vollspaltenböden. Ganze neun Jahre noch Leid für diese ...
  • Josef Pratsch

    Einigung bei Vollspaltenböden

    Wenn man sich fast gewohnheitsmäßig über die Regierung kritisch äußert, sollte man positiv darüber schreiben, wenn einmal vernünftige Verhandlungen, ...
  • Rudolf Ratzenberger

    „Dank an Trump“

    Bei diesem Titel dachte ich mir zuerst, was soll dieser Unsinn! Als ich aber den Autor, Christoph Leitl, und den Text las, musste ich meine Meinung ...
  • Hannes Fuchs

    Prüfungen

    Für alles braucht der Mensch Tests, Prüfungen, Eignungstests oder einen Führerschein. Nur Kinder brauchen für den Zugang zum Internet über das ...
  • Gerhard Zeitlinger

    Sparen bei den Bildungseinrichtungen

    Ich glaube, mein Schwein pfeift. Sparen bei den Bildungsausgaben? Frau Außenministerin Meinl-Reisinger verteilt Millionen ins Ausland, und wir müssen ...
  • Hedwig Brosch

    Belastung

    Warum setzt man den Rotstift nicht bei Sky Shield an, anstatt die Familien zu belasten? Was sind 100 Millionen gegen 6,5 Milliarden? Wenn man selber ...
  • Heribert Dierer

    Meinungsfreiheit

    Vizepräsident Vance und US-Außenminister Marco Rubio finden, die Meinungsfreiheit in Deutschland ist in Gefahr. Das sagen und befürchten ...
  • Dr. Margarete Lazar

    FPÖ und ihre Anfragen

    Die FPÖ will mit ihren unsinnigen Anfragen nur eines: das politische System von innen heraus schwächen und den Menschen den Eindruck vermitteln, dass ...
Voriger Tag

Sa., 10. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt