António Guterres trifft gerade den Nagel auf den Kopf. Der UN-Generalsekretär wirft den Energiekonzernen eine groteske Gier bei ihrer Preisgestaltung infolge des Ukrainekrieges vor und warnt vor dem nachhaltigen Zusammenbruch einer Vielzahl von Entwicklungsländern, die bereits jetzt ökonomisch mit dem Rücken zur Wand stehen. Die unmoralischen Preissteigerungen infolge des Ukrainekrieges müssten – so Guterres – besteuert und der daraus erzielte Erlös den Ärmsten zur Verfügung gestellt werden. Guterres hat recht. Man sollte zwar grundsätzlich nicht interventionistisch in die Preisgestaltung des Marktes eingreifen. Wenn sich Konzerne jedoch willentlich am Elend wehrloser „Kunden“ bereichern und wenn sich deren Bosse noch dazu viele Millionen an Gehaltsboni süffisant zuschanzen (Stichwort: „Wo war die Leistung?“), weil sie ja ach so erfolgreich agierten, muss eine höhere Ordnung eingreifen und solche Exzesse stoppen. Die aus dem Krieg lukrierten Gewinne wären in der Tat in einen von den UN verwalteten Fonds abzuführen, damit den Verlierern dieses kriegerischen Wahnsinns spürbar unter die Arme gegriffen werden kann. Oder soll dem Beispiel Sri Lankas folgend eine Vielzahl weiterer Staaten ökonomisch und gesellschaftlich vollkommen zusammenbrechen? Gewinn und Profit haben nicht immer das Geschehen auf diesem Planeten zu diktieren. Die UN hat das klar aufgezeigt und ist diesmal ihrer Rolle durchaus gerecht geworden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.