Das freie Wort

Wer hat das alles zu Ende gedacht?

Solidarität, Unterstützung, Flüchtlingshilfe, Hilfe für die Menschen im Land, helfen, wo immer man kann. Alles das sollte, im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg, selbstverständlich sein. Aber macht es Sinn, selbstvernichtende Sanktionspolitik zu betreiben, bei der die eigene Wirtschaft und damit auch das Volk schweren Schaden erleidet? Macht es Sinn, ganz Europa in eine schwere Wirtschaftskrise zu stürzen, an deren Ende wir selbst Hilfe benötigen? Wie sinnvoll ist es für die EU, sich allem, was die USA vorschlagen, unwidersprochen anzuschließen und dabei alle Nachteile einzuheimsen, während die USA gehörig daran verdienen? Macht es Sinn, dem Ruf des ukrainischen Präsidenten nach immer mehr Waffen Folge zu leisten, anstatt eine breite politische Basis zu bilden, die sich mit aller Kraft für Friedensverhandlungen mit akzeptablen Lösungen für beide Seiten einsetzt? Warum werden nicht die Interessen jener, die den Krieg befeuern, und auch jener, die an diesem furchtbaren Krieg ungeheure Summen verdienen, von der Politik wesentlich kritischer betrachtet und hinterfragt? Dass der russische Präsident Putin diesen Angriffskrieg verschuldet und ausgelöst hat, steht außer Zweifel. Aber sollten wir nicht trotzdem auf Deeskalation setzen, anstatt ständig neues Öl ins Feuer zu gießen und womöglich auch noch einen atomaren Schlag zu riskieren? Ich glaube nicht, dass sich Putin vom Auftreten diverser europäischer Politiker und Politikerinnen in der Ukraine, mit kugelsicherer Weste und Stahlhelm, groß beeindrucken lässt. Es ist zu befürchten, dass Russland den längeren Atem hat. Und was steht am Ende dieser Tragödie, wenn der bisherige Weg weiter beschritten wird? Ein wirtschaftlich am Boden liegendes, hoch verschuldetes, weltpolitisch unbedeutendes, rohstoffabhängiges Europa? Haben unsere „Ja sagenden“ Politiker tatsächlich keine andere Strategie, als das zu tun, was ihnen andere zu deren Vorteil vorgeben? Fragen über Fragen! Alles marschiert in eine Richtung, und niemand weiß wohin – bis auf einige wenige!

Franz Zwickl, Muthmannsdorf

Erschienen am Mi, 17.8.2022

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 21. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mo., 21. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt