Sehr geehrter Herr Perry! Vielen Dank dafür, dass Sie den Ackerfraß hierzulande nicht beschönigen, im Gegenteil: Sie zeigen laufend die Konsequenzen auf, was es bedeutet, wenn unsere Kulturlandschaft zunehmend unter Asphalt und Beton verschwindet. Tatsache ist: Wir brauchen jeden Quadratmeter für die heimische Lebensmittelproduktion. Wie schaut es aber wirklich aus? Wir verbauen jeden Quadratmeter für Straßen und Lebensmittelhandel (der im Übrigen mal dazu verpflichtet werden sollte, Photovoltaik auf den Dächern oder Parkplätzen zu installieren!). Die Verantwortung dafür trägt das Land, das machtlos ist gegenüber den ahnungslosen und profitgierigen Gemeinden. Was wir für die Lebensmittelproduktion brauchen (um unsere Unabhängigkeit zu bewahren), sind genau jene Flächen, die Tag für Tag unter Teer verschwinden und den kommenden Generationen auch als Spielplatz nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher ist der Ansatz dieser Bildungsoffensive der Minister Totschnig und Gewessler absolut richtig und unterstützenswert! Die jetzigen Kinder werden hoffentlich weitsichtiger entscheiden als die kurzsichtigen Politiker heutzutage. Bestes Beispiel Krems: Die ÖVP geht mit „Bewahren statt Betonieren“ in den Wahlkampf, um danach den Spatenstich für einen neuen Betonkomplex auf einer unberührten Grünfläche zu bejubeln. Ist das glaubwürdig oder gar intelligent?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.