Das freie Wort

Stellenwert der Sozialpartnerschaft

In einem Leitartikel einer Salzburger Tageszeitung beschreibt der Verfasser den Zustand der Sozialpartnerschaft aus seiner Sicht und kommt zu dem Schluss, dass diese angeschlagen ist. Kein Wunder, denn vergangene Regierungen, etwa unter Schüssel und Kurz, haben alles unternommen, um sie zu schwächen, ihren Einfluss zu mindern und sie bei der Bevölkerung in Misskredit zu bringen. Sogar die Abschaffung der gesetzlichen Arbeitnehmervertretung, der Arbeiterkammer, war das Ziel, was aber letztlich nicht gelang. Die Verhandlungen der Metaller und der Handelsangestellten haben gezeigt, dass die Sozialpartnerschaft lebt und weiterhin einen hohen Stellenwert hat – und es ist im Interesse des sozialen Friedens in unserem Land zu hoffen, dass sie wieder an Bedeutung gewinnt!

Dr. Wilhelm Pölzl, Salzburg

Erschienen am Fr, 2.12.2022

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt