Gemeint ist nicht die Renovierung des ehrwürdigen Ringstraßenbauwerkes, sondern dessen Inhalt, nämlich die teuren Abgeordneten. Dieser Tage konnte ich ein „Naturschauspiel“ beobachten, das mich ein wenig an unseren Nationalrat erinnerte, nämlich eine lärmende, krächzende Raben- oder Krähenschar, die sich derart lautstark auf einer alten Linde aufführte, als würden alle etwa 200 Vögel sehr uneinig durcheinanderschreien. Manchmal geht es ja in unserem Parlament ebenso zu. Ganz anders in einer der letzten Nationalratssitzungen, da waren während einiger Reden – von sage und schreibe 183 – nur gezählte 10 bis 12 Abgeordnete im Plenum des Parlaments anwesend, und diese kleine Schar beschäftigte sich mit dem Handy, mit dem Laptop oder mit Zeitunglesen! Für so wichtig nehmen unsere – bestimmt nicht schlecht bezahlten – Volksvertreter ihre Arbeit. Apropos gut bezahlt: Mitten in der schlimmsten Teuerungswelle erhöhten sich unsere Politiker ohne mit der Wimper zu zucken ihre Gehälter um 5,3 Prozent, das sind zwischen 400 und 1300 Euro pro Monat, und das vierzehnmal, dazu kommen noch die diversen Diäten und Reisekosten. Daher meine Anregung: Österreich braucht keine 183 Märchenerzähler im Parlament! 91 Abgeordnete wären haushoch genug. Österreich braucht keinen Bundesrat. Wozu braucht man eine 17-köpfige Regierungsmannschaft? So viele Ministerien haben nicht einmal die USA (15 Minister!). Die Schweiz kommt sogar mit nur acht Regierungsmitgliedern aus. Liebe Politiker aller Farben, springt endlich über euren Schatten und schmeißt die vielen „Sesselkleber“ aller Parteien aus dem Nationalrat hinaus. Mit anderen Worten, verkleinert die Parlamente (Nationalrat, Landtage, ), schafft den unnötigen Bundesrat und die überflüssigen Bezirksbehörden ab. Selbst über die Notwendigkeit des Bundespräsidentenamtes sollte man nachdenken, auch wenn wir erst unlängst einen neuen Präsidenten gewählt haben. Solche Ämter werden in der Schweiz von Ministern wahrgenommen. Liebe Politiker, das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für die leidgeprüfte Bevölkerung!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer ...
Dr. Erich Pitak, CFA, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen
„Bruno am Sonntag“
Wieder herrlich, der Cartoon von „Bruno am Sonntag“: Fallende Aktienkurse sorgen für Hektik bei Osterhasen im Trading Room. Wenn Österreichs weitaus ...
Danke an die „Kronen Zeitung“ für das Interview mit Balázs Ekker. Ohne ihn wäre „Dancing Stars“ wohl nicht halb so interessant. Er polarisiert nicht, ...
Vielen Dank für das spannende Interview in der ,,Krone bunt'' mit ,,Dancing Stars''-Juror Balázs Ekker! Wie immer man zu ihm auch stehen mag, seine ...
Es gab im amerikanischen TV einmal eine Serie namens „The Apprentice“. Darin durfte sich Donald Trump als Juror austoben. Wenn ihm ein Kandidat oder ...
Nach dem Ende des Kalten Krieges und bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schien ein bewaffneter Konflikt zwischen Staaten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.