Natürlich fallen besonders die Oppositionsparteien über den Arbeitsminister her, obwohl er, meiner Meinung nach, einen äußerst vernünftigen Vorschlag gemacht hat. Jetzt setzt das Wehklagen von allen Seiten ein, Kocher würde Mütter in die Vollzeit zwingen, und sie müssten ihre Kleinkinder in fremde Obhut geben. Das war aber nie geplant, Menschen mit Betreuungspflichten sowie gesundheitlich Beeinträchtigte waren nie die Zielgruppe dieser geplanten Maßnahmen. Aber es ist nicht einzusehen, warum die ohnehin schon leidgeprüften Steuerzahler junge und fitte Menschen mit Sozialleistungen unterstützen sollten, die ihre Work-Life-Balance dahingehend verstehen, dass sie um die 1000 Euro Mindestsicherung mit allen damit verbundenen Vorteilen kassieren, dazu noch geringfügig steuerfrei 500 Euro monatlich dazuverdienen können und so ca. 1500 Euro Monatseinkommen lukrieren. Viele Menschen, die 40 Stunden arbeiten, verdienen nicht wesentlich mehr und müssen noch Steuern und Abgaben zahlen, finanzieren so die soziale Hängematte für diejenigen mit, die möglichst bequem durchs Leben kommen wollen. Bei dieser Einstellung wird uns auch die angestrebte Zuwanderung von ausländischen Arbeitskräften nichts nützen, die werden auch bald draufkommen, dass es sich in Österreich auch ganz bequem ohne viel Arbeit leben lässt. Schon jetzt hat die österreichische Wirtschaft massive Einbußen, weil sie viele Stellen im Niedriglohnsektor nicht besetzen kann und immer mehr qualifiziertere Arbeitnehmer lieber ins benachbarte Ausland, wie Deutschland und die Schweiz, abwandern. Es ist höchst an der Zeit, die Sozialleistungen nicht noch weiter auszubauen, sondern wirklich nur denen zukommen zu lassen, die darauf angewiesen sind. Das sind aber sicher nicht junge und gesunde Menschen, denen durchaus zumutbar ist, für ihren Lebensunterhalt selbst aufzukommen. Stattdessen sollen Arbeitnehmer, die bereits 40 oder 45 Jahre im Berufsleben stehen, noch weiterarbeiten und am besten mit dem Partezettel am Rücken in eine möglichst kurze Pensionsphase eintreten. Unser bereits jetzt hoch verschuldeter Staat wird aber irgendwann gezwungen sein zu sparen, und dann sind soziale Unruhen (siehe Frankreich) vorprogrammiert, denn wegnehmen will sich ja keiner was lassen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.