Das freie Wort

Kontaminierte Meeresfische

Japan lässt 1.8 Millionen Kubikmeter hochgradig radioaktives Wasser in den Pazifik. Die EU-Granden sehen kein Problem und lassen Fisch- und Meeresfrüchte-Importe von dort zu. Ein unfassbarer Skandal. Aber leider in dieser Hinsicht nicht der erste. Unbemerkt von der Öffentlichkeit lief etwas Gleichartiges ab. Lachs aus der Ostsee durfte nur bis zu einem Stückgewicht von 4,40 kg auf den europäischen Markt kommen. Denn schwerere und damit ältere Lachse wiesen einen zu hohen Dioxingehalt auf. Dioxin als Krebsauslöser muss ich sicher nicht in Erinnerung bringen. Das galt für alle Staaten an der Ostsee. Nur nicht für Polen. Dieser Staat hatte protestiert und durfte alle Fische auf den europäischen Markt bringen, ohne Prüfung des Schadstoffgehaltes. Ein anderer Skandal. Meeresfisch wies unter anderem Bleigehalt über dem in Europa zulässigen Maß auf. Also diese Fische nicht mehr auf den Markt? Keineswegs, die EU hat einfach die Toleranzgröße verdoppelt. Was kann Otto Normalverbraucher tun? Nur heimischen Süßwasserfisch essen? Leider nein. Denn unsere Wildfischbestände brechen zusammen, und die Aquakultur kann nur etwa 7% des Bedarfes decken. Unsere Fische müssen nämlich den fischfressenden Tieren von Kormoran bis Fischotter zur Nahrung dienen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Helmut Belanyecz, Wien

Erschienen am Mi, 30.8.2023

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 28. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mo., 28. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt