Letzte Woche hörten wir wieder von Rekordzahlen ankommender Wirtschaftsmigranten. Die Ankünfte in Lampedusa übersteigen jene von 2015 und es ist kein Ende in Sicht. Das von Meloni ausgehandelte Rückführungsabkommen mit Tunesien wird von dem nordafrikanischen Regime einfach nicht eingehalten. Die Majorität der Ankommenden kommt aus bzw. über Tunesien. Die EU wäre erneut gefordert, hier zu reagieren. Wollen wir darauf vertrauen? Nein! Sollten wir nicht, und es wäre hoch an der Zeit, dass die Hauptbetroffenen endlich konkrete Schritte unternehmen. Warum geht nicht Österreich voran und bildet eine Allianz mit Gleichgesinnten, um die ungewollte Migration in unsere Sozialsysteme zu unterbinden. Zuerst bedarf es neuer Gesetze, die EU-weit darauf abstellen, wen wir in Europa gerne sehen, und darauf aufbauend gesetzliche Regelungen, dass Wirtschaftsflüchtlinge, die über mehrere sichere Grenzen wandern, schnell abgeschoben werden können. Die „Frugalen Vier“ könnten gemeinsam mit skandinavischen Ländern, aber auch mit Italien und Griechenland genügend politisches Gewicht aufbringen, gesetzliche Änderungen zu bewirken! Warum erstellt die größere der beiden Regierungsparteien nicht ein entsprechendes Programm? Eine glaubwürdige Umsetzung würde auch den Zulauf zu den Rechten einschränken. Mit den eingesparten Milliarden, die in die Alimentierung nicht gewollter Zuwanderer fließen, zusammen mit der Wertschöpfung gewollter und willkommener Zuwanderer, könnten wir das Land zurück in die Top-Performer bringen. So entzaubert man die Rechten, aber nur, wenn man auch etwas Glaubhaftes gegen sie vorweisen kann!
Dr. Erich Gnad, Wien
Erschienen am Mo, 4.9.2023
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Sieht man sich das Ergebnis der Wiener FPÖ an, muss man – mit kleinem Augenzwinkern – fast zur Erkenntnis gelangen, dass nahezu jeder „echte Wiener“ ...
Es war ein Anblick für Götter! Am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus wurden flugs zwei Stühle im Petersdom bereitgestellt. Auf dem einen nahm ...
Kann Zelenskij tatsächlich nicht erkennen, dass er diesen schrecklichen, von Putin verbrochenen Krieg verloren hat? Wagt es niemand, ihm das konkret ...
Nun feiert die Zweite Republik gerade mal den 80. Geburtstag, sie ist noch sehr jung. Gut zwei Generationen sind vergangen seit dem Ende des Zweiten ...
In ein paar Wochen werden wir von der kath. Kirche einen neuen Papst präsentiert bekommen. Angesichts der momentanen Weltlage mit dem Ukraine-Krieg, ...
Infolge des Zollstreits zwischen den USA und China haben die Chinesen Aufträge an Boeing storniert. Es kommen nun nicht die Europäer zum Zug, sondern ...
Danke, dass Sie so ausführlich über die Hilfsfahrt in die Ukraine für Mensch und Tier durch den Verein RespekTiere berichtet haben. Es ist so enorm ...
Herr Kucher, mit Ihrer Aussage im Nationalrat, dass die Abkassiererliste der FPÖ länger sei als die Liste der Zölle von Trump, würde ich vorsichtiger ...
Sozialbetrug in Österreich aufgedeckt: 135,6 Millionen Euro. Und dann fragt man sich ernsthaft, warum der Staat so viele Schulden hat? Konsequenzen? ...
Im Fernsehen gibt es Gedenksendungen für Waltraut Haas und Peter Rapp. Auch in den Zeitungen findet man zahlreiche Artikel über die beiden, aber fast ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.