Das freie Wort

Kostgeld für Soldaten

Dass Ministerin Tanner das Kostgeld erhöht, ist ja gut und war höchst an der Zeit, denn auch das Bundesheer hat die Teuerung zu spüren bekommen – das war es aber auch schon! Dadurch wird das Essen aber auch nicht regionaler, und ein Klimateller wird es dadurch auch nicht. Durch die Zentralküchen wird das Essen vorgekocht und dann in den Finalisierungsküchen aufgewärmt. Wie gesund es dann noch ist, lassen wir einmal so stehen! Das Essen wird in den Zentralküchen in Plastikschalen verpackt und dann zu den Finalisierungsküchen gebracht. Zum Beispiel von Salzburg nach Saalfelden und St. Johann im Pongau. Tamsweg wird entweder von Salzburg oder Villach beliefert. Hier von Klimateller zu sprechen, wenn diese Strecke jeden Tag gefahren wird und Berge von Plastikmüll und Speisereste anfallen, ist doch übertrieben. Von regional kann keine Rede sein. Dass damit die Kasernen die gelernten Köche verlieren, ist für die Führung wahrscheinlich nur eine Randerscheinung. Wo man dann die Feldköche in einer Krise hernimmt, ist eigentlich auch nicht so wichtig? Also Geld alleine kann die Missstände nicht beheben!

Helmut Eicher, St. Johann

Erschienen am Sa, 13.1.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 30. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Reinhard Waldhör

    Respekt für Pflege braucht Ehrlichkeit

    In der Diskussion um die angekündigte Reform der Schwerarbeitspension für Pflegekräfte ab 2026 zeigen sich erneut die Reflexe unserer ...
  • Gerald Kriechenbauer

    Krise bei Motorradhersteller

    Der KTM-Konzern hat ein grundsätzliches Problem. Es sinkt die Nachfrage. Das verwundert nicht, weil Motorräder von KTM Spaß-, Sport- und ...
  • Eva Krammer

    KTM

    Wie geht es denn Herrn Pierer? So furchtbar dürfte er ja nicht mehr an seinem Werk „hängen“! Das riecht mir doch sehr nach Konkursverschleppung. ...
  • Franz Umgeher

    Blackout!

    Rien ne va plus! Nichts geht mehr. So passiert am Montag in Spanien, Portugal und Südfrankreich. Strom-Totalausfall. Die Folgen betrafen die ...
  • Alois Neudorfer

    Stromausfälle

    Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
  • Heinrich Nowak

    Abhängigkeit

    Blackout, so modern sind wir also! Das zeigt uns wieder einmal die Abhängigkeit vom sogenannten technischen Fortschritt. Ganz nebenbei wieder die ...
  • Josef Pratsch

    Undemokratisch

    Auch als SPÖ-Wähler kann ich die Meinung von Herrn Eisner in dessen Leserbrief nicht so stehen lassen, wenn er Michael Ludwigs Ausgrenzung von ...
  • Dr. Christine Sperl

    Wahlergebnis der Volkspartei

    Wenn man Herrn Mahrer als Kandidaten aufstellt, ist das Wahlergebnis nicht verwunderlich. Selbstverständlich gilt für ihn die Unschuldsvermutung. ...
  • Karl-Heinz Pieler

    „Schampus mortale“?

    Michael Ludwig feiert. Er feiert eine Schrumpfung von über 40 auf unter 40 Prozent wie einen glorreichen Sieg. Weit hat es die Sozialdemokratie ...
  • Rudolf Fleischmann

    Dominik Nepp war zu schwach

    Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
  • Peter Krennmair

    Weiter in den Untergang

    Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
  • Peter Kniewallner

    Wien-Wahl

    Dr. Ludwig wird sich wieder einen Partner suchen, der pflegeleicht ist, ohne zurückzureden, siehe verborgte Millionen an Wien Energie. Herr ...
  • Mag. Martin Behrens

    Parteiziele

    In Wien hat man primär Parteien und weniger Personen oder Persönlichkeiten gewählt. Hätten der Osterhase oder Schneewittchen kandidiert, wäre die ...
  • Helga Marsteurer

    Nach der Wahl: Karl Mahrer muss gehen

    Karl Mahrer, Spitzenkandidat der Wiener ÖVP, muss gehen. Und als Nichtwienerin frage ich mich schon: Warum wurde er zum Spitzenkandidaten der ÖVP ...
  • Christian Hirschler

    Verdienst

    Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
  • Eva Schreiber

    Hilflos verbrannt

    Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
  • Helmut Pfeiffer

    6000 Lehrer fehlen für unsere Kinder

    Nicht für unsere Kinder, sondern für die Kinder der zusammengeführten Familien, welche nicht Deutsch können und auch nicht lernen wollen. Das muss ...
  • Eva Schachinger

    Familien zusammenführen?

    Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
  • Annemarie Senz

    Girls’ Day

    Mit einem Girls’ Day (Tag für Mädchen, Anm.) wird gezeigt, wie weit wir noch immer von der wirklichen Gleichberechtigung entfernt sind. Hab noch ...
  • Ing. Anton Kern

    Meinl-Reisinger will Westbalkan in die EU

    Unsere mit großzügigen Geldspenden an die Ukraine und Syrien aufgefallene Außenministerin behauptet: „Wir wollen einen raschen EU-Beitritt der ...
  • Heribert Dierer

    Rüstungspaket für Saudi-Arabien

    Die USA bieten ein 100-Milliarden-Rüstungspaket an. Wo soll der nächste Kriegsschauplatz sein? Das Material für Tod und Zerstörung muss auch ...
Voriger Tag

Mi., 30. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt