Laufend erhalten Betreiber von PV-Anlagen die Information, dass der von ihnen produzierte Strom zu geringeren Preisen oder gar nicht ins Netz eingespeichert werden kann. Während die Politik mit Förderungen und medienwirksamen Auftritten zur Installation von umweltfreundlichen Photovoltaik-Anlagen aufruft, wird immer offensichtlicher, dass unser Stromnetz mit der Menge des produzierten Solarstroms zunehmend überfordert ist. Der Ausbau des Stromnetzes hinkt sichtbar hinterher, womit auch der Export des zu viel erzeugten Stroms an Grenzen stößt. Zudem bringen Schwankungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energie (Sonne, Wind) das vorhandene Netz ans Limit, womit auch das Risiko eines Blackouts steigt. Angesichts der Milliardengewinne der Energiekonzerne stellt sich die Frage, warum diese nicht in größerem Ausmaß in den dringend notwendigen Ausbau des Leitungsnetzes investiert werden. Es kann nicht sein, dass hochbezahlte Manager vorrangig die Gewinne in den Konzernen behalten und in erster Linie ihre Aktionäre bedienen. Bundeskanzler Nehammer und die zuständige Energieministerin Gewessler, die bisher nicht einmal die angekündigte Gewinnabschöpfung umgesetzt haben, sind dringend gefordert, einen raschen Netzausbau sicherzustellen. Nur wenn das Leitungsnetz den vermehrt erzeugten Strom auch transportieren kann, machen weitere Investitionen in erneuerbare Energie Sinn.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.