Das freie Wort

SPÖ-Gründung vor 150 Jahren

Die Grundsätze der österreichischen Sozialdemokratie sind heute – gerade vor dem Hintergrund einer gescheiterten schwarz-grünen Regierung – aktueller denn je. Die Werte der Sozialdemokratie sind in den 150 Jahren trotz globaler Entwicklung die gleichen geblieben: soziale Sicherheit und Gerechtigkeit für alle Menschen, Solidarität, Demokratie und Freiheit. Das sind die elementaren Werte, an denen die österreichische Sozialdemokratie in den vergangenen 150 Jahren ihr politisches Handeln ausgerichtet hat. Das Erkämpfen des allgemeinen Wahlrechts für Frauen und Männer, der Acht-Stunden-Arbeitstag, später das Karenzgeld oder Gratisschulbücher und Schülerfreifahrt – es war immer die Sozialdemokratie die treibende Kraft dafür, dass sich die soziale Lage der Menschen in unserem Land stetig verbessert hat. Im Fokus sozialdemokratischer Politik sollte für die Zukunft ein gerechtes Steuersystem stehen, die Mindestsicherung als soziales Netz in einer solidarischen Gesellschaft sowie Gesundheit und Pflege. Maßnahmen, die zu gerechten Abgaben von Großkonzernen führen, sind dringend umzusetzen. Auch nach 150 Jahren gibt es für die Sozialdemokratie viele Aufgaben. Noch immer werden Menschen auf dem Arbeitsmarkt ausgebeutet. Der Existenzdruck wurde mit den Gesetzen aus der letzten schwarz-blauen Regierung, wie die Einführung der 60-Stunden-Woche, weiter verstärkt und sollte Warnung vor einer weiteren ÖVP/FPÖ-Regierung sein. Noch immer ist die Chance auf gute Bildung und Ausbildung nicht für alle gleich. Wichtig ist, dass die SPÖ zusammenhält und geschlossen ist, um ihre Werte für die Menschen umzusetzen. 150 Jahre SPÖ – faire, solidarische und menschliche Gesellschaft muss das Ziel sein!

Mag. Hans Rankl, St. Pölten

Erschienen am Di, 9.4.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

So., 23. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Anton Bürger

    Internationaler Tag der Muttersprache

    Vorgestern, am 21. Februar, war internationaler Tag der Muttersprache. Dieser Tag erinnert uns, dass es jene Muttersprache nicht mehr gibt, die wir ...
  • Roland Thanner

    Kickl hat sich schwer verrechnet

    Die einzigartige Chance, dass es einen Herbert Kickl als Bundeskanzler der Republik Österreich gibt, wurde verspielt, als Kickl seine Forderungen an ...
  • Friedrich Thalinger sen.

    Der Beweis

    Jetzt ist es bewiesen, die ganzen Regierungsverhandlungen hatten nur den Sinn, Herrn Kickl zu verhindern. Also wieder absichtlich „verplemperte“ ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Selbst vermasselt

    Ziel war nicht, Kickl scheitern zu lassen, sondern eine Regierung zustande zu bringen, die europäische Interessen vertritt und keine Nähe zu Putin ...
  • Rudolf Kachina

    Verhandlung, die Dritte

    Es geht von vorne los. Die Neos steigen wieder ein. Ein unwürdiges Schauspiel. Und Herrn Kickl wirft man Machtgeilheit vor. Man hat alles getan, um ...
  • August Riegler

    Zuckerl in Sicht

    Und wieder ist eine Zuckerl-Koalition in Sicht! Schwarz-Rot wird sich die Mitarbeit von Frau Meinl-Reisinger teuer erkaufen müssen.
  • Rene Früchtl

    SPÖ verrät ihre Klientel

    Jetzt hat man vor, die Sozialversicherungsbeiträge von Pensionisten auf 6% anzuheben, um einen Beitrag zum Budgetdefizit zu leisten. Auch ...
  • Siegfried Schantl

    Ausgelutschtes Zuckerl

    Dieses ausgelutschte Zuckerl wurde schon einmal ausgespuckt. Nun wird es ein zweites Mal, noch unappetitlicher als vorher, gelutscht. Macht doch kein ...
  • Christian Ballmüller

    Kasperltheater

    Die nun wieder geführten Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ mit Einbeziehung der Neos sind eine Farce, die ihresgleichen sucht! Was soll jetzt besser ...
  • Andreas Rettenwander

    Koalition

    Ich bin froh, gewählt zu haben, damit meine Stimme wieder einmal nichts zählt. Gut, dass in unserer tollen Demokratie wieder die Verlierer der Wahl ...
  • Markus Niederwanger

    Zauberei!?

    Man soll es nicht glauben, zuerst wird über die Ministerien verhandelt, bevor es um die Tatsachen geht, und dann bekommt die SPÖ das ...
  • Erich Roithmayr

    Neue Regierung

    Jetzt holen die Wahlverlierer ÖVP und SPÖ die Neos wieder an Bord. Und die sollen das Bildungsministerium bekommen? Na ja, Herr Wiederkehr hat fünf ...
  • Ing. Reinhard Haidinger

    Schlecht für Österreich

    Die ÖVP wurde abgewählt und beherrscht trotzdem die politische Bühne. Mit Scheinverhandlungen wurde die FPÖ geschickt ausgeschaltet. Die Koalition ...
  • Wolfgang Gottinger

    Zigaretten werden wieder teurer

    Die Erhöhung der Preise für Zigaretten ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in vielen Ländern geworden. Zigaretten werden bald um 20 ...
  • Annelies Lessacher

    Zölle auferlegen

    Europa muss den Chinesen Zölle für Elektroautos auferlegen, damit sie gleich teuer werden wie jene der heimischen Wirtschaft. Was Trump kann, können ...
  • Ing. Oswald Huber

    Politikerfrust

    Ein Bürgermeister fälscht eine Rechnung zu seinen Gunsten und klammert sich weiter an den Bürgermeisterposten. Nach einer Diversion wird er bei einer ...
  • Werner Hanzlik

    „Nützlicher Idiot“ Putins

    Mehrmals haben in den letzten Tagen Journalisten Trump als „nützlichen Idioten“ Putins bezeichnet. Ein „nützlicher Idiot“ ist ein Mensch, der fremden ...
  • Karin Moser

    Schicksalswende und ihre Kosten

    Abgesehen von den Corona-Kosten, hätte ich gerne eine Auflistung, was uns die Flüchtlingskrise mit allem Drum und Dran seit 4. September 2015 ...
  • Rudolf Danninger

    Trump wendet sich von der Ukraine ab

    Trump gibt der Ukraine Schuld am Krieg, weil die Ukrainer Putin provoziert hätten. Stellen Sie sich vor, Sie hätten Streit mit Ihrem Nachbarn, wie es ...
  • Gerhard Aukenthaler

    Erste Pfandflasche

    Also bei unserem Einkauf hat sich nun doch tatsächlich unsere erste Pfandflasche versteckt! Ein Pfandflaschenlogo in der Größe einer 2-Cent-Münze. ...
  • Barbara Munzinger

    Einstieg von Pierer

    Erklären Sie mir alten Frau bitte, wie es möglich ist, dass Herr Pierer bei Rosenbauer einsteigen kann. Er konnte doch nicht einmal die Löhne seines ...
  • Karl Aichhorn

    (Kaum) zu verhindern

    Solch schreckliche Attentate wie in Villach lassen sich eigentlich kaum verhindern. Es sind Einzeltaten von zutiefst gestörten und radikalisierten ...
Voriger Tag

So., 23. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt