Das EU-Nettoempfänger- Land Polen rüstet also um zig Milliarden massiv auf. Modernste Kampfflugzeuge, Raketen, Drohnen, Marschflugkörper und andere Rüstungsgüter werden aber nicht in der EU z. B. beim fleißigen Nettozahler Deutschland gekauft, auch die Rüstungsindustrie in Frankreich und Italien schaut durch die Finger. So viel zur Europäischen Solidarität. Nein, Polen kauft mit dem Geld der geplagten Nettozahler, also auch unserem Steuergeld, ganz ungeniert alles bei den Amerikanern ein! Es ist zum Weinen, würde nur die Hälfte der weltweiten Rüstungsausgaben für die Bekämpfung der Kinderarmut, für Bildung, vor allem in die Bildung von Mädchen investiert, für Hilfe zur Selbsthilfe in den ärmsten Gegenden der Welt bereitgestellt, viele Migrationsbewegungen würden versiegen, wenn die Menschen in ihrer Heimat ein menschenwürdiges Leben und einen Glauben an die Zukunft vorfinden könnten. Würde man die Tausenden (!) Milliarden in Umweltschutz und Forschung investieren, könnte man vermutlich alle Wüsten der Welt fruchtbar machen, kein einziger Baum des Regenwaldes müsste mehr gefällt werden, die medizinische Forschung könnte mit solchen Budgetmitteln ungeahnte Fortschritte erzielen. Es ließen sich noch zig vernünftigere Verwendungsgebiete finden. Aber leider hat die Menschheit seit Kain und Abel keinerlei Fortschritte in der gewaltlosen Konfliktbewältigung gemacht. Nur die Waffen, mit denen sie sich gegenseitig umbringt, sind wesentlich effizienter geworden. Mit jedem Tag, der verrinnt, wird die Weltlage noch prekärer. Wenn sogar die Schweizer ihre Neutralität zu hinterfragen beginnen, sich auch mit einer Kooperation der NATO anfreunden können, dann ist die Bedrohungslage ernster, als wir es ohnehin schon befürchten. Noch immer hat massive Aufrüstung zu Kriegen geführt, die Generäle wollen ihre Spielzeuge ja auch mal ausprobieren, und die Waffenindustrie boomt wie nie zuvor. Dazu könnte in den USA demnächst ein Präsident Trump an die Macht kommen, der in seiner ersten Amtszeit auch schon mal seine Generäle gefragt hat, warum man eigentlich Atombomben habe, wenn man nicht den Knopf drücken sollte.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.