„Unser“ Umweltredakteur Mark Perry hatte vor gar nicht langer Zeit höchst brisante Themen in der „Kronen Zeitung“ ins Bewusstsein gebracht. Die Wildbienenarten gehen erschreckend zurück. Dass der Fortbestand der meisten Pflanzen von der Bestäubung abhängt, ist kaum geläufig. Die Bienen fallen uns auf, aber etwa 75% unserer Insektenbiomasse ist bereits verschwunden. Sieht man an der Windschutzscheibe des Wagens nach längerer Autobahnfahrt. Hatte man früher praktisch abspachteln müssen, kleben jetzt vielleicht zwei zerplatzte Insekten drauf. Die Ursachen sind vielfältig, vor allem der Einsatz von Insektiziden und Herbiziden. Über Umweltschutz spricht jeder, aber genauso bekämpft selbst jeder Kleingärtner mit Chemikalien, was er als Unkraut ansieht. Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Seit Jahrzehnten gab es Hunderte Konferenzen zum Thema Klimawandel und Umweltschutz. Wirklich geändert hat sich nichts. Die Gletscher schmelzen, das Wasser wird fehlen, „wir“ bauen aber weiter Wasserkraftwerke. Die letzte Energiestatistik zeigt, trotzdem stammen 66,4% der in Österreich verbrauchten Energie nach wie vor aus Öl und Gas. Schon 2005 war bei der 3-tägigen Konferenz „Energie Zukunft Austria“ aufgezeigt worden, wir brauchen außer einem Energieumstieg auch intelligente Netze zur Nutzung der Energie. Jetzt, 20 Jahre später, kommen „wir“ drauf, das würde 11 Milliarden Euro kosten. Was wird sich ändern? Politiker werden salbungsvoll reden wie bisher. Und alles geht grundsächlich weiter wie gehabt.
Helmut Belanyecz, Wien
Erschienen am Fr, 19.4.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.