Das freie Wort

Wien in 30 Jahren

Aufhorchen lässt eine kürzlich bekannt gewordene Feststellung des Wiener Schuldirektors Christian Klar, wonach zum heurigen Eid-ul-Fitr-Tag (muslimischer Feiertag zum Ende des Ramadan-Fastenmonats) gut zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler in Wiens Pflichtschulen nicht zum Unterricht erschienen und dafür von ihren Eltern entschuldigt worden waren. Gut zwei Drittel. Das bedeutet also, ohne viel mathematisches Gespür, dass Wien aufgrund der Überalterung seines reproduktionsträgen nicht muslimischen Bevölkerungsanteils in etwa 20, maximal 30 Jahren wohl eine muslimische Mehrheitsbevölkerung haben und damit demografisch und religiös radikal verändert sein wird. Was dies in der Praxis bedeutet, kann man natürlich nicht genau vorhersagen, aber es scheint wohl sicher zu sein, dass dann viele leere Wiener Kirchen in Moscheen umgewandelt und die öffentlich geltenden Sitten und Gebräuche wesentlich islamischer geprägt sein werden. Überdies wird es wohl auch eine an Stimmen wachsende Islam-basierte Stadtpartei geben, die dann zumindest den Vizebürgermeister, wenn nicht gar den Bürgermeister stellen wird. Die heute noch in Wien an der Macht befindlichen Parteien sollten sich daher die Feststellung des Schuldirektors eingehend zu Herzen nehmen und bereits jetzt ein wenig weiter als nur bis zur nächsten anstehenden Wahl (2025) denken lernen.

Martin Krämer, per E-Mail

Erschienen am Sa, 20.4.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 30. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mi., 30. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt