Sehr geehrter Herr Innenminister Karner! Wir sind es leid, von Ihnen immer wieder markige Sprüche zu hören, die Sie mit grimmiger Miene vortragen, aber es geschieht nichts, was kriminelle Migranten wirklich abschrecken könnte. Wir wissen und verstehen schon, dass leider sehr vieles nicht machbar ist, aber wir wollen nicht akzeptieren, dass auch das Wenige, was unsere Regierung selbst entscheiden und machen kann, aus Hörigkeit gegenüber den „Gutmenschen“ nicht geschieht, obwohl es, wenn auch vielleicht nur mit Änderung einiger Gesetze, durchaus möglich wäre. Wir sprechen von Abschiebungen kriminell gewordener Migranten in ihr Herkunftsland, in das wir grundsätzlich abschieben könnten, was wir aber nicht machen, weil sie dort wahrscheinlich unmenschlich behandelt werden. Dass diese „armen“ Migranten, statt sich so zu verhalten, wie man es sich mit Fug und Recht erwarten kann, bei uns rauben, Menschen quälen, demütigen und sogar ermorden, ist schließlich auch sehr unmenschlich, oder sind Sie anderer Meinung, Herr Karner? Es ist sehr wahrscheinlich, dass zwar nicht alle, aber so manche Migranten ihre kriminellen Tätigkeiten einstellen würden, wenn sich die Abschiebemöglichkeit herumspricht. Herr Minister Karner, ist es wichtiger, Verbrecher vor unmenschlicher Behandlung in ihrer Heimat zu schützen – oder in unserem Land potenzielle Opfer vor unmenschlicher Behandlung durch kriminelle Migranten?
Helmut Ehold, per E-Mail
Erschienen am Do, 25.4.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.