Den Ausführungen und Wünschen von Prof. Taschner kann wohl jeder, der unser Bildungssystem schätzt und kennt, nur zustimmen. In einem möchte ich ihn allerdings gerne ergänzen, eventuell auch präzisieren, wenn er schreibt, dass Österreich fähige Pädagogen brauche: Dieses Land benötigt aus meiner Sicht nämlich nicht nur fähige, sondern auch befähigte Lehrkräfte, die sich tunlichst ohne lähmende Bürokratie, Administration und Sozialisation Verhaltensauffälliger auf die Vermittlung von Lerninhalten konzentrieren können, die jedoch bei Bedarf sehr wohl auch disziplinär intervenieren dürfen! Wir brauchen endlich wieder ein gesellschaftliches Konsens-Klima in diesem Land, das Bildung als Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und Fortkommen und die Schule als Institution samt den dort tätigen Lehrern wertschätzt. „Antiautoritär“ im Sinne flacher Hierarchien und eines wohlwollenden gegenseitigen Miteinanders könnte ich durchaus etwas abgewinnen, aber heute sehen wir, dass antiautoritäre „Verziehung“ sehr oft zur vermeintlichen Rechtfertigung für renitente Respektlosigkeit missbraucht wird. Die Schule kann und soll auch nicht alle Defizite korrigieren, die im Elternhaus begründet werden! Wenn Pflichtschüler im Zuge von Berufsorientierungsmaßnahmen ernsthaft die Mindestsicherung als bevorzugtes Berufsziel nach der Schulzeit angeben, dann darf und muss doch da – um Gottes willen – nicht nur an der Schule die Glocke alarmiert schrillen!
Florian Stadler, Aschach/Donau
Erschienen am Fr, 26.4.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.