Das freie Wort

Mindestmaß an Anpassung gefordert

Im mehrheitlich deutsch-österreichisch geprägten Österreich muss man als Österreicher von den Eingewanderten ein Mindestmaß an Anpassung fordern dürfen. Wobei ich hier nicht von religiöser Anpassung spreche. Die Religionsfreiheit steht außer Zweifel und muss immer gegeben sein, sofern sie nicht unserem Staatsgrundgesetzen widerspricht. So ist bei uns etwa die Gleichwertigkeit der Geschlechter ein schon vor über 100 Jahren mühsam erkämpftes Recht, welches durch moslemisch geprägte Menschen nicht unterlaufen werden darf. Jeder Moslem muss auch schon bei der Asylgewährung darauf verpflichtet werden, sich den österreichischen Gesetzen unterzuordnen. All jene, die die Scharia, also das moslemische Gesetz, über das österreichische stellen, müssen als staatsfeindlich Gesinnte eingestuft werden, unsere Staatsbürgerschaft wieder verlieren bzw. bei verfassungsfeindlichen Aktivitäten einer Bestrafung zugeführt werden. Da der Staat die Verpflichtung übernommen hat, für die Gesundheit der Bevölkerung zu sorgen, haben selbstverständlich auch moslemische Mädchen ohne Ausnahme am Turn- und Schwimmunterricht teilzunehmen. Wir können zum Schutz der Jugend nicht zulassen, dass sie nie schwimmen lernen. In den letzten Jahren habe ich zufällig zweimal Moslems vor dem Ertrinken gerettet – einmal war es ein Mann aus Afghanistan, ein anderes Mal eine Frau aus Afrika. Beide konnten im Übrigen kein Wort Deutsch, was sich auch bei einer Erkrankung fatal auswirken kann. Das Erlernen unserer Sprache ist auch aus diesem Grund lebensnotwendig. Ebenso sollte der Staat für das Ablegen des Kopftuches sorgen. Erst dadurch würden die Frauen das psychologische Gefühl der Freiheit und der Gleichberechtigung erleben und empfinden.

Wilfried Dessovic, Wien

Erschienen am Sa, 27.4.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 29. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Dr. Erich Gnad

    Weiter wie bisher, der Wähler will es so!

    Es kam wie vorhergesagt: Alles bleibt beim Alten! Der Schuldenstand von 12 Mrd. ¤ scheint die Wähler nicht zu bekümmern, auch das Jahresdefizit von ...
  • Gerhard Hintermeier

    „Bruno am Sonntag“

    Bürgermeister Ludwig, gezeichnet als allmächtiger und gewichtiger Herr von Wien, der alleine das Sagen hat, wer zu seinem Privilegienparadies Rathaus ...
  • Ingo Fischer

    Geniale Karikatur

    Wieder mal eine geniale Karikatur von Bruno, die mehr als tausend Worte sagt. Dominik und Heinz-Christian mögen es zwar nicht wahrhaben, aber an ...
  • Dagmar Junker

    Wien hat gewählt

    Welch ein Wunder, die zweitstärkste Partei wird wieder ausgeschlossen. Die Demokratie hat anscheinend weder auf Bundes- noch auf Länderebene eine ...
  • Monika Wurzenberger

    Einzementiert

    Es kam, wie landauf, landab getrommelt. Ludwig bleibt. Verloren haben die ÖVP und die Wahlbeteiligung. Zu viele haben geglaubt, dass die SPÖ ohnehin ...
  • Christine Zimmermann

    Beweis erbracht!

    Anhand des Wahlergebnisses lässt sich eindeutig feststellen, dass die Wiener Bevölkerung bereits in der Minderheit ist. Das beweist z. B. das ...
  • Oskar Mollik

    HC Strache

    Herr Strache, wie wäre es, wenn sie es einmal mit Arbeit versuchen, dies wäre sicherer für Sie. Es gibt noch Wähler, welche Ibiza nicht vergessen ...
  • Josef Pratsch

    Alles paletti

    Obwohl ich über den deutlichen Wahlsieg von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sehr erfreut bin, überrascht es mich trotzdem, dass den mehrheitlich ...
  • Heinrich Nowak

    Erwartbares Desaster

    Realitätsverlust und Überheblichkeit ohne Grenzen des total uneinsichtigen Kandidaten Mahrer hat der VP den höchsten Verlust gebracht. Jetzt erst ...
  • Franz Weinpolter

    Wien bleibt rot(-pink?)

    Das Ergebnis der Wien-Wahl ist erwartungsgemäß ausgefallen: Es gab keine großen Überraschungen. Herbe Verluste bei ÖVP, weniger bei der SPÖ. Die ...
  • Gerhard Eisner

    Nepp – Ludwig

    Das stellt sich Nepp einfach vor! Zuerst beschimpft er Ludwig in TV und öffentlichen Diskussionen aufs Übelste, dann fordert er Ludwig auf, die ...
  • Anneliese Riegler

    Wahl

    Wiens Bürgermeister hat die Wahl gewonnen und ist auf seine Stammwähler stolz. Ich kann dem Stolz nichts abgewinnen, denn erfahrungsgemäß gehören ...
  • Stefan Baumann

    Armes Wien

    Das Wahlergebnis zeigt wieder einmal eindrucksvoll, wer arbeitet und seinen Lebensunterhalt mit Arbeit selbst bestreitet und wer sich mit „Ausnahmen“ ...
  • Robert Lehmann

    Außer Spesen nichts gewesen

    Bei dem veralteten Wahlsystem bleibt alles beim Alten. Auch wenn die FPÖ gewonnen hätte, wäre sie wieder umgangen worden. Der Wählerwille ist ...
  • Dr. Christine Maisel

    Familiennachzug

    Wenn über Familienzusammenführung diskutiert wird, müsste zunächst der Begriff „Familie“ definiert werden. Nach unserem Verständnis bezieht sich ...
  • Peter Tippmann

    Weckruf bei Staatsakt in der Wiener Hofburg

    Während sich die Republik alljährlich in Sonntagsreden selbst feiert, platzte Sir Christopher Clark in die Hofburg wie ein unbequemer Gast auf einer ...
  • Dr. Alf Gerd Fantur

    Zum Tod von Johanna Matz

    „Und wäre ich eine Frau, so wollte ich so viele von euch (Männern) küssen, als Bärte hätten, die mir gefielen, Gesichter, die mir zusagten, und einen ...
  • Peter Rainer

    ORF vergisst auf Schauspielerin

    Zwei Tage vor Waltraut Haas ist Johanna Matz am 21. 4. verstorben. Während der ORF von den verstorbenen Peter Rapp und Waltraut Haas unzählige ...
  • Christian Stafflinger

    Ideen mit Haken

    Wer als Patient den Facharzt als Hausarzt betrachtet und ohne medizinische Notwendigkeit aufsucht, sollte eine Ordinationsgebühr bezahlen. Wer eine ...
  • Mag. Martin Behrens

    Zurück in die Zukunft

    In einer Zeit, in der sogar Brüssel versucht, zu entbürokratisieren, verkompliziert die Gesundheitskasse hierzulande den Zugang zum Facharzt mit der ...
  • Peter Hoch

    Franziskus

    Musste Papst Franziskus erst sterben, damit man sich seiner Worte und Mahnungen besinnt? Traurige Welt.
  • Robert Kindl

    Bankomat gesprengt

    Die Serie von Bankomatsprengungen in Österreich hört nicht auf. Dieses Mal war wieder Wels in Oberösterreich an der Reihe. Und wieder konnten die ...
  • Rudolf Danninger

    Papstbegräbnis

    Eine unglaublich große Schar hat Papst Franziskus die letzte Ehre erwiesen. Bald wird der neue Papst gewählt. Hoffentlich wissen die Kardinäle dieses ...
  • Heinz und Christine Vielgrader

    Saigon-Bericht

    Gratulation, Herr Zeitzeuge Seinitz, zum großartigen Saigon-Bericht! Gut, dass Sie sich im Kriegsende-Chaos des Vietnamkrieges retten konnten. Wo – ...
  • Barbara Holub

    Religionsunterricht

    Wenn wir ehrlich sind, erhalten muslimische Schüler Koran-Unterricht und westlich-christliche Schüler Religionsunterricht mit Einbeziehung uns ...
  • Johann Janosik

    Sparen

    Es kommt ein neues Buch auf den Markt – darüber, wie man Kindern das Sparen beibringt. Dieses Buch sollten in erster Linie unsere Politiker lesen. ...
  • Gerhard Pribyl

    Leserbriefe

    Schicken Sie bitte jeden Tag ein Exemplar mit den Leserbriefen an unsere Regierungsmitglieder! Diese sollen dann das umsetzen, was in diesen Briefen ...
Voriger Tag

Di., 29. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt