Die Parteien haben unterschiedlich gefeiert, aber alle waren irgendwie wahlkämpfend unterwegs! Auch Leserbriefschreiber haben in den letzten Tagen oft sehr einseitig Stellung bezogen: Herr Mag. Rankl hat in seinem Leserbrief über den „Tag der Arbeit“ fast eine Wahlrede für Andreas Babler verfasst und einen Tag früher fantasierte Herr Andreas Laszakovits vom digitalen Geld und damit vom Ende des Bargeldes! Kein Wunder, dass man in den Parteizentralen schon sehr nervös ist. Heuer stehen nämlich verschiedene Wahlen auf dem Terminkalender: Die EU-Wahl am 9. Juni und die Nationalratswahl im Herbst! Der Wahlkampf hat mehr oder weniger längst begonnen. Die Gewerkschaft und der „neue“ SP-Chef preschen vor und fordern weniger Arbeit sowie mehr Urlaub. Die Politiker streiten also bereits über Arbeitszeiten, Mindestlöhne, Reichensteuern und vielleicht noch über eine Schulreform, aber die „wahren“ Probleme, wie offene Grenzen, Schlepper und Asylanten, Integrationsdefizite, Mindestsicherungs-Sog als Migrantenanreiz, Drosselung des Transitverkehrs durch Österreich auch gegen die EU-Richtlinien, die Stärkung der österreichischen Neutralität, die Demontage der Familie als kleinste soziale Einheit, Verwaltungsreformen (zum Beispiel die Verkleinerung des Nationalrates, Bundesrates, der Regierungsmannschaft u.v.m.) bleiben auf der Strecke! Wenn man die Forderungen Bablers auf dem Rathausplatz richtig versteht, will er wieder die alte Forderung aus dem Jahre 2015 aufgreifen und eine Asylanten-Quote einführen – diesmal zwischen Wien und den säumigen Bundesländern! Herr Babler, wie wäre es, wenn BM Ludwig in Wien die Sozialleistungen für Immigranten auf das Niveau der Bundesländer drosseln würde, dann wäre der „Andrang“ in Wien nicht so groß! Hat der „neue“ Vorsitzende schon einmal darüber nachgedacht? Apropos SP-Führung: Die „Kronen Zeitung“ möchte heuer alle Parteien noch vor der Nationalratswahl genauer unter die Lupe nehmen – hoffentlich auch in der Printausgabe und nicht nur digital! Seit man an einem 1. Mai vor acht Jahren Walter Faymann aus dem Amt gejagt hat, ist die Führungsdiskussion in der SPÖ im Gange. Derzeit ist nach einem Personalkarussell von dreieinhalb Vorsitzenden (Kern, Rendi-Wagner, Doskozil) Andreas Babler an der „Macht“!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Es kam wie vorhergesagt: Alles bleibt beim Alten! Der Schuldenstand von 12 Mrd. ¤ scheint die Wähler nicht zu bekümmern, auch das Jahresdefizit von ...
Bürgermeister Ludwig, gezeichnet als allmächtiger und gewichtiger Herr von Wien, der alleine das Sagen hat, wer zu seinem Privilegienparadies Rathaus ...
Es kam, wie landauf, landab getrommelt. Ludwig bleibt. Verloren haben die ÖVP und die Wahlbeteiligung. Zu viele haben geglaubt, dass die SPÖ ohnehin ...
Obwohl ich über den deutlichen Wahlsieg von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sehr erfreut bin, überrascht es mich trotzdem, dass den mehrheitlich ...
Das Wahlergebnis zeigt wieder einmal eindrucksvoll, wer arbeitet und seinen Lebensunterhalt mit Arbeit selbst bestreitet und wer sich mit „Ausnahmen“ ...
Während sich die Republik alljährlich in Sonntagsreden selbst feiert, platzte Sir Christopher Clark in die Hofburg wie ein unbequemer Gast auf einer ...
„Und wäre ich eine Frau, so wollte ich so viele von euch (Männern) küssen, als Bärte hätten, die mir gefielen, Gesichter, die mir zusagten, und einen ...
Wer als Patient den Facharzt als Hausarzt betrachtet und ohne medizinische Notwendigkeit aufsucht, sollte eine Ordinationsgebühr bezahlen. Wer eine ...
In einer Zeit, in der sogar Brüssel versucht, zu entbürokratisieren, verkompliziert die Gesundheitskasse hierzulande den Zugang zum Facharzt mit der ...
Eine unglaublich große Schar hat Papst Franziskus die letzte Ehre erwiesen. Bald wird der neue Papst gewählt. Hoffentlich wissen die Kardinäle dieses ...
Gratulation, Herr Zeitzeuge Seinitz, zum großartigen Saigon-Bericht! Gut, dass Sie sich im Kriegsende-Chaos des Vietnamkrieges retten konnten. Wo – ...
Schicken Sie bitte jeden Tag ein Exemplar mit den Leserbriefen an unsere Regierungsmitglieder! Diese sollen dann das umsetzen, was in diesen Briefen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.