Das freie Wort

Pleiten, Pech und Pannen

Der Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz war eine Pleite. Es kamen statt der etwa 160 eingeladenen Staaten nur etwas mehr als 90, darunter selbstverständlich alle dem Westen zuzurechnenden etwa 40 Staaten. Der sogenannte Globale Süden hielt also wenig von diesem Gipfel; es waren nur etwa 50 teils exotische Staaten vertreten. Dabei sollten gerade die Staaten des Globalen Südens zu einer Verurteilung Russlands und für eine Unterstützung der Ukraine überredet werden. Das war natürlich Pech. Teilnehmer waren teils nicht die Staats- und Regierungschefs, sondern Politiker der zweiten oder dritten Garnitur. Für US-Präsident Biden war eine Spendengala wichtiger als der Gipfel, und die US-Vizepräsidentin Harris reiste schon am Abend des ersten Gipfeltages wieder ab. Vorher sagte sie in ihrer Rede aber noch: „Amerika steht nicht aus Nächstenliebe an der Seite der Ukraine, sondern weil es in unserem strategischen Interesse ist.“ Eine Bestätigung, dass für die USA die Ukraine nur Mittel zum Zweck ist. Und nebenbei eine riesige Geldbeschaffungsmaschinerie für die US-Waffenindustrie. Bei der Schlusserklärung herrschte auch keine Einigkeit. Sie wurde nur von etwa 80 Staaten unterzeichnet, und einige Staaten zogen ein paar Stunden später ihre Unterschrift wieder zurück. Und ausgerechnet eine große US-Webseite – welch Ironie – schreibt jetzt, dass ein Teil der Schlusserklärung dieses Friedensgipfels, zu dem Russland gar nicht eingeladen wurde, ein Plagiat war. Abgeschrieben vom Friedensplan der Chinesen, den diese im Februar 23 präsentiert hatte. Dass das bekannt wurde, war eine Panne.

Josef Höller, per E-Mail

Erschienen am Fr, 21.6.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
navigate_before
today

Do., 27. Jun. 2024

arrow_drop_down
navigate_next
  • Mag. Helmut Burger

    Doskozil und Islamzahlen

    Ich kann LH Doskozil nur 100%ig zustimmen, dass es höchst an der Zeit ist, eine Debatte zu führen, wohin sich unser Land entwickeln soll. Österreich ...
  • Klaus Hacker

    Doskozil

    Immer wieder gegen die eigene Partei, der Doskozil, immer wieder. Babler bemüht sich um Einigkeit und Erfolg bei der NR-Wahl, und der Burgenländer ...
  • Martin Krämer

    Der Mutmacher

    Es war lohnend, sich die „Pressestunde“ des ORF vergangenen Sonntag anzusehen. Weil da jemand zu Wort kam, der primär nicht an seiner eigenen ...
  • Werner Schupfer

    Nachgeschärft

    Für die SPÖ sieht es zurzeit nicht so gut aus, das haben inzwischen sogar die Verantwortlichen begriffen. Vor allem ihre Willkommenspolitik kommt ...
  • Bernhard Unterluggauer

    EURO 2024

    Was ist eigentlich mit dem ORF los? Ein sehr wichtiges Fußballspiel für Österreich, und die ORF-Verantwortlichen bringen zur Live-Übertragung das ...
  • Josef Blank

    We are from Austria!

    Österreich ist bei der Fußball-EM Gruppensieger vor Frankreich und somit im Achtelfinale! So weit, so großartig! Und das in einer der schwersten ...
  • Mag. (FH) Christian Stafflinger

    Nation in Ekstase

    Die Fußballer unserer Nationalmannschaft haben bei der EM in Deutschland geschafft, was ihnen nur wenige zugetraut haben. In der Gruppe mit ...
  • Mag. Hans Rankl

    ORF am Abstellgleis

    Tausende begeisterte Fans in Berlin und zu Hause feierten den Sieg Österreichs über die Niederlande und damit den Gruppensieg in der Gruppe D. ...
  • Helmut Speil

    Chapeau, Frau Bischofberger!

    Dem Artikel „Auf freiem Fuß“ von Frau Bischofberger kann man wohl vollinhaltlich zustimmen. Man kann zusätzlich aber auch einen Grund für das ...
  • Lukas Zierhut

    Die Regierung ist am Ende

    Spätestens seit der Zustimmung durch Frau Gewessler für das Renaturierungsgesetz hätte die ÖVP Konsequenzen ziehen müssen. Hat sie das getan? Nein. ...
  • Margit Binder

    Friedenskonferenz oder Fake?

    War die Friedenskonferenz wirklich ernst gemeint, oder hat man uns wieder nur etwas vorgegaukelt? Hat man nur so getan, als wollte man sich für einen ...
  • Georg Culetto

    Asyldesaster

    Da haben wir den Zuzug, den wir gar nicht brauchen, wieder deutlich erfahren. Tschetschenen begrapschen Kinder, und ein Afghane prügelt mit einem ...
  • Wolfgang Gottinger

    Heurigenkultur

    Ein Sommer ohne Heurigenbesuch ist wie ein Winter ohne Schnee. Trotzdem sperren in Österreich immer mehr Buschenschenken zu. Das ist sehr schade. Es ...
  • Franz Weinpolter

    Assange ist frei!

    Nach 12 Jahren ist das Gezerre um den „Whistleblower“ – man könnte auch Informant oder Aufdecker sagen – Julian Assange vorbei. Der „Spion“ wird von ...
  • Josef Höller

    Um Jahre zu spät

    Es heißt in der Medienbranche zwar: „Only bad news are good news“ (nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten), aber es gibt auch Ausnahmen. ...
  • Mag. Suha Dejmek

    Sexfilm im Unterricht

    Ich beziehe mich auf Ihren Artikel am 20. Juni und möchte dazu als Mutter Stellung beziehen. In Ihrem Artikel wird beschrieben, dass eine Lehrerin ...
  • Franz Köfel

    Wir sind Gruppensieger

    In einem von der ersten bis zur letzten Minute atemberaubenden Spiel schlug die österreichische Fußballnationalmannschaft im Rahmen der EM in Berlin ...
navigate_before
today

Do., 27. Jun. 2024

arrow_drop_down
navigate_next



Kostenlose Spiele