Die ganze Jammerei über die „faulen Nichtwähler“ geht mir schon lange auf den Geist! Wer ist denn schuld, dass es überhaupt so weit gekommen ist? Wie viele Wahlversprechen wurden schon gebrochen, ehe auch das letzte Vertrauen in die sogenannten „Volksvertreter“ aufgebraucht war? Man hat das Volk immer wieder damit geködert, dass mit dem „richtigen“ Kreuz auf dem Stimmzettel viele Probleme in der nächsten Legislaturperiode gelöst würden. Doch bei diesen Ankündigungen ist es auch bei den Wahlsiegern geblieben. Immerhin lassen sich die nicht eingelösten vollmundigen Ankündigungen auch beim nächsten Urnengang noch einmal aufgekocht verwenden. Warum gibt es keine bindenden Volksabstimmungen wie in der Schweiz? In der rein repräsentativen Demokratie gibt man tatsächlich „seine Stimme ab“ und bleibt dann fünf Jahre lang „stumm“! Forderungen nach dem „Schweizer Modell“ werden regelmäßig mit dem abwertenden Argument abgeschmettert, das Volk sei für so etwas „noch nicht reif“! Mangelnde „Reife“ wird den Wählern aber auch generell attestiert. Etwa, dass das eigene Programm ohnehin bestens sei, nur hätten die Leute es „nicht verstanden“; man hätte es ihnen „deutlicher“ erklären müssen! Dabei werden die eigenen Zielsetzungen ohnehin nur noch in „einfacher Sprache“ vermittelt! Aber vielleicht ist genau das auch einer der Gründe, warum man sich nicht mehr intellektuell respektiert fühlt. Schließlich sind wir ja nur „die Menschen draußen“, die eh „keine Ahnung“ haben, worum es wirklich geht: dass man sich im „oberen Stock“ gegenseitig lukrative Posten zuschanzt! Ja, es ist richtig, dass es früher Wahlpflicht gab; in einigen europäischen Ländern gilt sie noch heute. Es wäre interessant, wie hoch die Wahlbeteiligung OHNE diese erzwungene „Pflicht“ ausfallen würde. Und wenn es nach ÖVP und SPÖ ginge, dann hätte man sich das künftige Kabinett schon vor ,dem 29. 9. „ausgeschnapst“, und jeder wüsste, welches Ressort er dann bekommt. Die Abstimmung selbst wäre nur noch scheindemokratische Staffage.
Helmut Magnana, Wien
Erschienen am Fr, 2.8.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.