Immer wieder wird die Forderung laut, die Ukraine müsse endlich Friedensgespräche aufnehmen, um den brutalen Krieg zu beenden. So verständlich diese Forderung auch ist: Einfach ist sie nicht zu erfüllen. Die Ukraine kämpft um das Überleben und den Weiterbestand des Landes. Russland hat große Teile dieses souveränen Landes okkupiert und versucht weiterhin, die Ukraine von der Landkarte zu löschen. Wladimir Putin will nur über Waffenstillstand und Friedensgespräche reden, wenn die durch seine Armee besetzten Gebiete der Ukraine an Russland abgetreten werden. Die Zurufe und Forderungen, Wolodimir Zelenskij solle doch endlich mit Putin verhandeln, bedeuten die Teilung der Ukraine und die Zustimmung zu Putins aggressiver Expansionspolitik. In seinen politischen Aufsätzen und Statements spricht Putin stets von der Wiedererrichtung eines großrussischen Reiches und der Rückführung ehemaliger russischer Republiken in dieses. Die Forderung nach Einstellung der Kämpfe mit anschließenden Friedensgesprächen ist verständlich, derzeit jedoch leider völlig unrealistisch – auch weil die Ukraine so wie jeder andere souveräne Staat das Selbstbestimmungsrecht hat. Die Staatengemeinschaft wiederum muss über Hilferufe aus der Ukraine entscheiden – also ob und wie diesem Land geholfen werden kann, damit es nicht von der Landkarte gelöscht wird. Dass Außenstehende – völlig Unbeteiligte – einem Volk, einem Land ausrichten, endlich dem Untergang des eigenen Landes zuzustimmen und die Aggressionspolitik Putins hinzunehmen, ist einfach unsolidarisch und nicht angebracht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.