Immer häufiger kommen utopische Vorschläge von Politiker/innen angesichts rekordverdächtiger Staatsverschuldung hinsichtlich Jugendförderung, Kinder- und Familienunterstützungen aller Art u. a. Das scheint wohl schon alles der Wahlwerbung geschuldet. Bezüglich Großelternunterstützung sei darauf hingewiesen, dass unsere Familien- und Kinderunterstützungen heutzutage gegenüber früheren Generationen unvergleichlich sind. Vielleicht könnten berufstätige Eltern etwas davon den Großeltern zukommen lassen, wenn diese sich liebevoll um die Enkel kümmern? Verfügen wir selbst über eine solche Masse an Großfamilien? Schon verständlich, dass niemand Nein sagt, wenn ein „Geldsegen“ ins Haus steht. Es sei daran erinnert, dass junge Eltern von heute jedoch auch älter werden und dann ebenfalls für andere mitbezahlen dürfen, obwohl eigentlich bei der heutigen Staatsverschuldung die Abgabenlast für jeden Einzelnen immer schwerer wird. Vergessen wir dabei nicht, dass die Finanzierung all dieser „sozialen Matten“, selbst verschuldete Privatkonkurse und immer mehr davon ungefragt von uns allen finanziert werden „dürfen“. Ob das für künftige Generationen wohl der richtige und tragbare Weg sein wird? Der gewünschte Trend geht Richtung Freizeit und reduzierter Arbeitszeit mit gleichem Gehalt. Ist das finanztechnisch auf Dauer überhaupt leistbar? Sind wir gegenüber vielen anderen Staaten damit noch konkurrenzfähig, oder geht’s dann immer schneller wirtschaftlich und arbeitsstellenmäßig mit schwer möglicher Trendumkehr abwärts? Nimmt da unausgegorene Aktionspolitik überhand?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.