Vor ein paar Tagen sorgte in einer Tageszeitung der Artikel „Vermieter deckt auf – 4600 Euro Mindestsicherung für syrische Familie in Wien“ für Aufsehen. Die Empörung schlug zu Recht hohe Wellen, denn 4600 Euro netto für eine Großfamilie – fürs Nichtstun! – ist schwer verständlich. Und am allerwenigsten verständlich ist, dass es diese Großzügigkeit mit Steuergeld nur in Wien gibt – und dort auch noch verteidigt wird! Aber es gibt nichts, was nicht steigerungsfähig ist. Jetzt wird über eine andere syrische Großfamilie mit acht Kindern berichtet, die gar 5000 Euro netto erhält, Monat für Monat. Auch in dem Fall die schon gewohnte Reaktion aus dem übersozialen Wien bzw. von der Volkshilfe in Wien: „Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch. Der Wiener Weg, kein Kind zurückzulassen, ist gut und richtig.“ Na klar. Ist ja bloß Steuergeld, mit dem Migranten verwöhnt werden. Damit sie in ihrer Heimat Werbung für Wien machen. (Die Ungläubigen in Wien schenken uns Monat für Monat Tausende Euro, ohne zu arbeiten.) Und der Sozialstadtrat macht das, was er am besten kann. Er beschwichtigt, sieht nur Ausnahmefälle. Die Mindestpensionisten und sonstigen Menschen, die solche Großzügigkeit nicht zu spüren bekommen, erinnern sich am Wahltag hoffentlich an diese Fälle. Ein Kabarettist meinte einmal: „Was meinen Sie, was in diesem Land los wäre, wenn die Leute wüssten, was in diesem Land los ist.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.